Tag der Krebsvorsorge 2025: HPV-Impfung kann Leben retten

Am 28. November 2025 findet zum vierten Mal der Tag der Krebsvorsorge statt. Die AOK und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) machen damit auf die Wichtigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Früherkennungsuntersuchungen von Gebärmutterhalskrebs und dem Schutz vor Humanen Papillomviren (HPV) durch Impfungen für Kinder und Jugendliche.
Eine Ärztin klebt einem Mädchen im Grundschulalter nach der Impfung ein Pflaster auf den Oberarm.© iStock / FatCamera

Frühe HPV-Impfung bietet nahezu hundertprozentigen Schutz

Humane Papillomviren können Krebs auslösen. Ein Beispiel: Gebärmutterhalskrebs wird zu fast 100 Prozent durch eine anhaltende Infektion mit Hochrisiko-HPV-Typen verursacht. Zwar gibt es eine HPV-Impfung (empfohlen für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren), um vor einer Infektion mit den Hochrisiko-Typen zu schützen, aber die Impfquote ist noch zu gering. Beinahe die Hälfte der Mädchen und zwei Drittel der Jungen in Deutschland sind nicht gegen HPV geimpft. Laut Robert Koch-Institut infizieren sich in Deutschland jährlich fast 10.000 Menschen mit den Viren.

In diesem Jahr klärt die AOK am Tag der Krebsvorsorge besonders über HPV auf, um junge Menschen auf die Vorbeugung von Krebs aufmerksam zu machen. So informiert die AOK auf ihren Social-Media-Kanälen und ihrer Website unter anderem über den Schutz vor HPV, die Wege der Ansteckung und die Folgen einer Infektion. Mit fachlich geprüften Artikeln, einem zusätzlichen Newsletter mit dem Schwerpunkt Krebsvorsorge sowie Social-Media-Inhalten räumt sie außerdem mit Mythen auf, um eine höhere Aufmerksamkeit und Akzeptanz für die HPV-Impfung zu schaffen.

Wie fördert die AOK die HPV-Krebsvorsorge?

Die Angebote der AOK unterscheiden sich regional. Mit der Postleitzahl Ihres Wohnorts können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen anzeigen, welche Angebote die AOK in Ihrer Region hat.

Die Krebsvorsorge ist der wichtigste Schritt, um frühzeitig Veränderungen erkennen und behandeln zu können.

Krebsvorsorge: Leistungen der AOK

So unterstützt die AOK Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen

In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Wird die Krankheit frühzeitig entdeckt, lässt sie sich besser behandeln. Umso wichtiger ist ein frühes Bewusstsein für Krebsvorsorge. Die AOK bietet zahlreiche Vorsorgeleistungen an, um Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und einem schweren Krankheitsverlauf vorzubeugen. Zum Beispiel mit dem Vorsorg-O-Mat: Mit diesem personalisierten Online-Tool finden Versicherte heraus, welcher Vorsorgetermin als nächstes ansteht. Mit dem AOK-Gesundheitsnavigator finden sie außerdem geeignete Fachärztinnen und -ärzte in Ihrer Nähe.

Krebsvorsorge und Früherkennung

Mit wenigen Klicks zum Vorsorgetermin

Der Tag der Krebsvorsorge ist wichtig. Doch der wichtigste Tag des Lebens ist der, an dem Versicherte der AOK zur Vorsorge gehen. Deshalb können sie den AOK-Vorsorge-Termin für ihre digitalen Kalender herunterladen – so werden sie rechtzeitig daran erinnert, ihren nächsten Vorsorgetermin zu vereinbaren. Egal ob Haut, Hoden, Brust oder Gebärmutter: Schon ein Termin im Jahr kann den Unterschied machen.

Tipps für ein gesundes Leben

Melden Sie sich für den AOK-Newsletter an und erhalten Sie jeden Monat wertvolle Tipps und Inspirationen für einen gesunden Lebensstil direkt in Ihr Postfach.Das Beste daran: Mit nur wenigen Klicks können Sie den Newsletter ganz nach Ihren persönlichen Interessen und Ihrem Alter anpassen – so erhalten Sie passgenaue Angebote und Informationen Ihrer AOK.
Aktualisiert: 20.11.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Kind liegt auf einem Sofa. Der Vater hält in der einen Hand einen Telefonhöhrer und fühlt mit der anderen den Kopf des Kindes.

Mehr Menschen nutzen die 116 117

Laut aktuellen Umfrageergebnissen nutzen immer mehr Menschen die Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdiensts.

66-Tage-Challenge: auf dem Weg zu weniger Gewicht

Die AOK 66-Tage-Challenge unterstützt alle Interessierten mit regelmäßigen E-Mail-Impulsen dabei, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.

Warnung vor E-Mail-Betrug

Aktuell sind betrügerische E-Mails im Namen der AOK im Umlauf, die Versicherten eine Rückerstattung in Aussicht stellen.