Mutterschutz nach Fehlgeburt: neue Regelung ab Juni 2025

Besserer Schutz für Frauen nach einer Fehlgeburt
Das Mutterschutzgesetz schützt die Gesundheit von Frauen während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit. Bislang galt der Mutterschutz jedoch nur nach einer regulären Geburt oder in Folge einer Fehlgeburt nach der 24. Schwangerschaftswoche. Ab 1. Juni 2025 tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, die nun auch Mutterschutzfristen für Frauen vorsieht, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden.
Diese Neuerung schließt eine bisherige Lücke im Mutterschutz und erkennt die besondere körperliche und seelische Belastung an, die mit einer Fehlgeburt einhergeht. Der besondere Kündigungsschutz, der bereits seit Einführung des Mutterschutzgesetzes 2018 für Frauen nach einer Fehlgeburt besteht, bleibt weiterhin bestehen.
Diese Schutzfristen gelten nach einer Fehlgeburt
Ab Juni 2025 treten neue, gestaffelte Schutzfristen für Frauen in Kraft, die nach der 12. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden. Die Dauer des Mutterschutzes richtet sich nach der Schwangerschaftswoche:
- Ab der 13. Woche: 2 Wochen Mutterschutz
- Ab der 17. Woche: 6 Wochen Mutterschutz
- Ab der 20. Woche: 8 Wochen Mutterschutz
Während dieser Zeit dürfen Arbeitgeber betroffene Frauen nicht beschäftigen – es sei denn, die Frau erklärt sich ausdrücklich zur Arbeit bereit. Die AOK steht Ihnen auch in dieser sensiblen Phase zur Seite und zahlt Ihnen Mutterschaftsgeld.
Leistungen für Schwangerschaft & Geburt
Vom Kinderwunsch, über die Schwangerschaftsvorsorge bis zur Rückbildung nach der Geburt: Die AOK begleitet Sie mit umfassenden Leistungen und individueller Unterstützung durch diese besondere Zeit. Erfahren Sie jetzt, welche Angebote für Sie infrage kommen – und welche Kosten Ihre AOK für Sie übernimmt.
Ihr Update für mehr Gesundheit – der AOK-Newsletter
Vorsorge beginnt mit den richtigen Informationen – sei es während der Schwangerschaft oder in jeder anderen Lebensphase. In unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie wertvolle Tipps zu exklusiven AOK-Angeboten, nützlichen Online-Tools für den Alltag und Inspiration für einen gesunden Lebensstil.Das Beste: Mit nur wenigen Klicks können Sie den Newsletter ganz nach Ihren Interessen und Ihrem Alter anpassen. So erhalten Sie etwa gezielte Informationen rund um das Thema Familie und Kinder direkt in Ihr Postfach.Waren diese Informationen hilfreich für Sie?