Allergien verstehen – Beschwerden linden

Pollen, Milben, Lebensmittel: Laut einer neuen AOK-Umfrage leidet die Hälfte der Deutschen an Allergien. Wir zeigen, was hilft.
Eine junge Frau ist im Park unterwegs. Sie leidet an Allergiesymptomen und reibt sich die Augen.© iStock / Pheelings Media

Repräsentative Umfrage zeigt hohe Betroffenheit

Die Hälfte der Menschen in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Während 36 Prozent bereits eine ärztliche Diagnose erhalten haben, vermuten weitere 14 Prozent, allergisch zu sein – waren jedoch bislang nicht in ärztlicher Behandlung. Besonders häufig treten Pollen-, Hausstaub- und Milbenallergien auf.

Doch was genau sind Allergien und Unverträglichkeiten und wie lassen sich die Beschwerden wirksam behandeln? Ihre AOK unterstützt Sie mit fundierten Informationen zu Ursachen, Symptomen und Therapiemöglichkeiten. Auf unserer Themenseite finden Sie alles Wichtige kompakt und übersichtlich – für eine informierte Entscheidung und mehr Lebensqualität.

Kennen Sie schon den AOK-Newsletter?

Ob Sie gezielt nach Tipps im Umgang mit Allergien suchen oder sich allgemein über Gesundheitsthemen informieren möchten, der AOK-Newsletter unterstützt Sie dabei. Monatlich erhalten Sie fundierte Informationen, praktische Tools und Inspirationen für einen gesunden Lebensstil – bequem per E-Mail.Das Beste: Sie können den Newsletter individuell an Ihre Interessen, Ihr Alter und Ihre Gesundheitsziele anpassen. So erhalten Sie genau die Inhalte, die wirklich zu Ihnen passen.
Aktualisiert: 21.05.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

Ein sportlicher junger Mann fährt mit dem Fahrrad durch eine Wohnstraße, rechts und links am Straßenrand parken Autos. Er trägt ein weißes langärmliges Polo-Shirt, eine dunkelblaue Hose, weiße Sneaker und einen schwarzen Fahrradhelm. Er schaut direkt in die Kamera.

Neustart für „Mit dem Rad zur Arbeit“

Gut für Sie und gut fürs Klima: Am 1. Mai 2025 startet erneut die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK.

Weniger Fälle von COPD

In Deutschland erkranken weniger Menschen an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Die AOK unterstützt Betroffene.

Mutterschutz nach Fehlgeburt: neue Regelung ab Juni 2025

Besserer Schutz für Frauen nach einer Fehlgeburt. Sie haben künftig Anspruch auf Mutterschutz.