Schlafcoaching & Schlaftraining f ür Erwachsene
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS

Mit Schlaferziehung zur erholsamen Nachtruhe
Mit diesem Kurs gelingt es Ihnen, Ihren Schlaf zu verbessern. Sie erfahren alles über die sogenannte Schlafedukation, also Schlaferziehung, sowie über Schlaf- und Psychohygiene. Außerdem bekommen Sie Tipps zu Entspannungstechniken. Sie führen ein Schlaftagebuch, beobachten sich selbst, tauschen sich darüber mit anderen Teilnehmenden aus und erarbeiten sich so sinnvolle Strategien, um Ihr Verhalten zu ändern.
Organisatorisches
Dieser Kurs wird nur als Onlineseminar angeboten. Exklusiv für AOK-Versicherte.
Dauer: 8 Termine à 60 Minuten
Ihr Weg zum Kurs
Schritt 1: Postleitzahl eingeben
01/03Geben Sie einfach die Postleitzahl Ihres Wohnorts in das untenstehende Suchfeld ein.
Gesundheitsangebote der AOK
Passende Angebote zum Thema Schlaf gut!
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und finden Sie ein passendes Angebot.
Was bringt Erwachsenen ein Schlaftraining?
Schlafen ist gesund. Das lernen und erfahren die Menschen schon von Angebinn ihres Lebens. Der Körper benötigt Schlaf, um sich von den Belastungen des Alltag erholen zu können. Schlaf ist also notwendig, weshalb der Körper sich den Schlaf auch dann holt, wenn der Mensch sich einmal keine Zeit für das Schlafen nimmt. Starke Müdigkeit, Erschöpfung, mangelnde Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwäche und die Neigung, am helligten Tag ins Schlafen zu geraten, können zu den riskanten Folgen gehören. Doch was macht einen gesunden Schlaf eigentlich aus? In den Angeboten der AOK zum Schlaftraining und Schlafcoaching können Sie es herausfinden. Die Teilnehmenden in einem Schlaftraining können erfahren, was die Bedingungen für einen erholsamen Schlaf sind. Sie lernen, das Schlafen, den Schlafrhythmus und die Zusammenhänge mit dem menschlichen Organismus zu verstehen. Wenn es Erwachsenen regelmäßig schwerfällt, einzuschlafen, obwohl sie bereits eine Weile im Bett liegen, kann das auf eine Einschlafstörung deuten. Was das bedeutet und welche Schlafstörungen es außerdem gibt, können die Teilnehmenden in einem Schlaftraining bei ihrem Kursleiter oder ihrer Kursleiterin oder ihrem qualifizierten Schlafcoach erfragen. Im Idealfall können Sie anschließend schon bei den ersten Anzeichen von Schlafproblemen geeignete Strategien anwenden, um einer akuten Schlafstörung vorzubeugen. Insgesamt sind die praxisnahen Angebote der AOK zum Schlaftraining und Schlafcoaching vor allem darauf ausgerichtet, den erholsamen Schlaf zu fördern und das Einschlafen zu verbessern. Probieren Sie es aus.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK zum Thema Schlaftraining & Schlafcoaching
Bewegung
Progressive Muskelentspannung
Stressbewältigung
Entspannungskurse