Demenz

Was Demenz ist, welche Symptome typisch für sie sind, wie sich der Krankheitsverlauf gestaltet und nicht zuletzt: welche Pflegeleistungen die AOK den an Demenz erkrankten Menschen anbietet – das und mehr lesen Sie auf diesen Seiten.
Eine ältere und eine jüngere Frau sprechen miteinander. Demenz betrifft Patienten, aber auch ihre Angehörigen.
1,6 Millionen Menschen leben in Deutschland mit Demenz. Eine Heilung gibt es bisher nicht.
Eine ältere Frau spricht mit ihrem Arzt. Demenz belastet Patienten und Angehörige gleichermaßen.
Demenz ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter und zeigt einige typische Symptome.
Eine ältere Frau sitzt in einem Rollstuhl und blickt in Richtung der geöffneten Haustür. Neben ihr kniet eine Pflegerin. Sie spricht mit der Frau.

Pflegeleistungen

Entlastungsbetrag

Pflegebedürftige, die zu Hause versorgt werden, haben Anspruch auf den Entlastungsbetrag. So setzen Sie ihn ein.
Zwei alte Frauen sitzen draußen in der Sonne. Eine Frau sitzt auf einer Parkbank, die andere im Rollstuhl. Neben ihnen steht eine Pflegerin, die sich mit ihnen unterhält. Im Hintergrund ist der Eingang eines Pflegeheims zu sehen.

Wohnformen in der Pflege

Vollstationäre Pflege im Pflegeheim

Diese Kosten übernimmt AOK-Pflegekasse für die vollstationären Pflege in einem Pflegeheim.

So unterstützt die AOK Hessen Angehörige von Demenzkranken

Angehörige von Demenzkranken schultern eine große Verantwortung. Ihre AOK möchte Sie dabei bestmöglich unterstützen. Deshalb bieten wir betroffenen Angehörigen die Möglichkeit, sich in Pflegekursen und Schulungen bestmöglich auf ihre Aufgabe vorzubereiten. Es gibt Pflegekurse sowohl vor Ort als auch online. Vermittelt werden unter anderem Basiswissen und wichtige Inhalte für die Pflege zu Hause.

Ein älteres Paar sitzt in einem Wohnzimmer auf einer gemütlichen Couch. Die Frau wirkt entspannt, der Mann stützt seine Hände auf einem Gehstock vor ihm ab. Sie unterhalten sich mit einer Pflegerin, die ihnen gegenüber sitzt.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Pflegekurse für Angehörige

Die Pflege zu Hause kann herausfordernd sein. In den AOK-Pflegekursen lernen Sie Basiswissen für den Pflegealltag.

Was ist Demenz?

Demenz ist vor allem der Verlust kognitiver Fähigkeiten infolge verschiedener Erkrankungen. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt „weg vom Geist“ oder auch „ohne Geist“. Dementsprechend schwierig ist es für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, noch einen klaren Gedanken zu fassen. Sie leiden unter einer starken, oft langsam zunehmenden Beeinträchtigung kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten.

Zum Beispiel können die Patienten sich nicht mehr so gut an etwas erinnern und sich im weiteren Verlauf auch sprachlich nicht mehr verständlich machen oder orientieren. Demenz ist dabei weniger eine einzelne Erkrankung, sondern eher ein Komplex von Symptomen. Je nach Beschwerden diagnostizieren die Ärzte unterschiedliche Krankheitsbilder.

So gehören die Alzheimer-Krankheit, die vaskuläre Demenz und die Lewy-Körperchen-Demenz zu den häufigsten Demenzformen, es gibt aber noch viele weitere Arten, wie zum Beispiel das Korsakow-Syndrom bei chronischem Alkoholgenuss, Demenz in Begleitung von Schädel-Hirn-Traumata oder -Tumoren. Alle Formen der Demenz sind in der Regel unheilbar. Rechtzeitig erkannt und behandelt kann eine stetige Verschlechterung jedoch verzögert werden und vergleichsweise milde Verläufe sind möglich.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Leistungen der AOK

    Gesund bleiben, gesund werden. Die AOK bietet ein breites Leistungsspektrum von A wie Ärztliche Behandlung bis Z wie Zahnersatz.
    Mehr erfahren
  • Patientenverfügung

    Mit einer Patientenverfügung sorgen Sie für den medizinischen Ernstfall vor.
    Mehr erfahren
  • AOK-Pflegeberatung

    Die AOK-Pflegeberatung unterstützt Sie bei der Organisation der Pflege und hilft Ihnen, die Pflegesituation zu meistern.
    Mehr erfahren