Pressemitteilungen
(23.03.2023) Der Landkreis Uckermark hat gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der AOK Nordost, heute in Templin sein erstes von fünf Digitalen Bürgerbüros in Brandenburg eröffnet. Als erster Landkreis des Bundeslandes erweitert die Uckermark damit ihren Bürgerservice um ein interaktives, persönliches und dienstleistungsübergreifendes Serviceangebot. Die AOK Nordost ist die erste regionale Krankenkasse, deren Versicherte sich im Digitalen Bürgerbüro per Bildschirm von Angesicht zu Angesicht beraten lassen können. Und auch der Pflegestützpunkt Uckermark rückt künftig digital näher heran.
(22.03.2023) Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach muss mit der geplanten Krankenhausreform den Spagat schaffen: die Qualität der medizinischen Versorgung erhöhen – und gleichzeitig eine vertretbare Erreichbarkeit für die Patientinnen und Patienten in Mecklenburg-Vorpommern sichern. Das war ein Ergebnis einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde, die am Dienstagabend im Schweriner Schloss stattfand.
(01.02.2023) Rund 58 Prozent der Versicherten, die eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) verschrieben bekommen hatten, bewerten sie als sinnvolle Ergänzung zu ihrer Therapie. Das geht aus einer bundesweiten Online-Befragung von mehr als 2.600 AOK-Versicherten hervor, die eine „App auf Rezept“ genutzt haben.
(01.02.2023) Rund 58 Prozent der Versicherten, die eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) verschrieben bekommen hatten, bewerten sie als sinnvolle Ergänzung zu ihrer Therapie. Das geht aus einer bundesweiten Online-Befragung von mehr als 2.600 AOK-Versicherten hervor, die eine „App auf Rezept“ genutzt haben.
(01.02.2023) Rund 58 Prozent der Versicherten, die eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) verschrieben bekommen hatten, bewerten sie als sinnvolle Ergänzung zu ihrer Therapie. Das geht aus einer bundesweiten Online-Befragung von mehr als 2.600 AOK-Versicherten hervor, die eine „App auf Rezept“ genutzt haben.