Pressearchiv
(23.09.2022) Der Krankenstand in Berlin lag in den Sommermonaten Juni, Juli und August rund 85 Prozent höher als in den Vorjahren – so hoch wie noch nie zu dieser Jahreszeit. Das geht aus einer Datenanalyse der AOK Nordost hervor. Die Analyse zeigt zudem: Die Dunkelziffer der Coronainfektionen lag im Juli und August rund doppelt so hoch wie im Winter.
(23.09.2022) Der Krankenstand in Brandenburg lag in den Sommermonaten Juni, Juli und August rund 45 Prozent höher als in den Vorjahren – so hoch wie noch nie zu dieser Jahreszeit. Das geht aus einer Datenanalyse der AOK Nordost hervor. Die Analyse zeigt zudem: die Dunkelziffer der Coronainfektionen lag im Juli und August rund doppelt so hoch wie im Winter.
(23.09.2022) Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern lag in den Sommermonaten Juni, Juli und August rund 55 Prozent höher als in den Vorjahren – so hoch wie noch nie zu dieser Jahreszeit. Das geht aus einer Datenanalyse der AOK Nordost hervor. Die Analyse zeigt zudem: die Dunkelziffer der Coronainfektionen lag im Juli und August rund doppelt so hoch wie im Winter.
(23.09.2022) Bezirksamt Spandau und AOK Nordost arbeiten Hand in Hand
(20.09.2022) Sucht in der Familie gefährdet Kinder gleich in zweifacher Hinsicht: Zum einen besteht die Gefahr, dass der betroffene Elternteil sich nicht mehr adäquat um das Kind kümmern kann, zum anderen trägt das Kind durch die Erkrankung der Mutter oder des Vaters ein 6-fach erhöhtes Risiko, später selbst eine Suchtproblematik zu entwickeln. Um das zu verhindern, benötigen diese Kinder besondere Unterstützung. Den Handlungsbedarf erkennen auch viele Fachkräfte, die in ihrem Arbeitsalltag mit Kindern zu tun haben. Doch wie genau die Unterstützung aussehen kann, ist häufig unklar. Aus diesem Grund möchte das Team des Projekts selbstbestimmt – Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg auf seinem Fachtag am 27.09.2022 Fachkräfte aus verschiedenen Handlungsfeldern informieren, vernetzen und zum Handeln motivieren.