Pflegezusatzversicherung

Inhalte im Überblick
Der allgemeine Versicherungsschutz bei Pflege
Gesetzlich Versicherte erhalten im Fall der Pflege und bei festgestellter Pflegebedürftigkeit Leistungen der Pflegekasse, um die Pflege zu Hause oder in einem Pflegeheim zu gewährleisten. Die Leistungen werden abhängig vom Pflegegrad in unterschiedlicher Höhe übernommen. Die gesetzlichen Pflegekassen unterstützen pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige zudem mit vielen Entlastungsleistungen wie Tages- und Nachtpflege, Verhinderungspflege oder Pflegekursen. Dennoch deckt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten für die Pflege ab.
Vorteile einer Pflegezusatzversicherung
Versicherte müssen für die Pflege häufig einen Eigenanteil zahlen. Dieser kann vor allem bei der Pflege in einem Pflegeheim besonders hoch ausfallen. Eine Pflegezusatzversicherung unterstützt Sie in solchen Fällen finanziell und schützt Sie vor finanzieller Überlastung. Damit Sie im Pflegefall rundum abgesichert sind, arbeitet die AOK mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Je nach Kooperationspartner und Region bietet Ihnen die Pflegezusatzversicherung folgende Vorteile:
- Finanzielle Absicherung: Monatliche Geldleistungen oder Tagegeld abgestimmt auf den jeweiligen Pflegegrad
- Selbstbestimmte Pflege: Geld kann individuell für häusliche oder stationäre Pflege eingesetzt werden
- Weltweiter Schutz: Pflegeleistungen auch bei Pflege im Ausland
Pflegezusatzversicherung abschließen
Ihre AOK arbeitet mit einem Kooperationspartner zusammen, um Ihnen über den gesetzlichen Schutz hinaus eine zusätzliche Absicherung im Pflegefall zu vergünstigten Konditionen zu ermöglichen. Alle Informationen zur Pflegezusatzversicherung des Kooperationspartners erhalten Sie im Folgenden bei Ihrer AOK.
Das leistet die Pflegezusatzversicherung für Versicherte der AOK Baden-Württemberg
Die AOK Baden-Württemberg bietet Ihnen mit ihrem Kooperationspartner Allianz eine kostengünstige Pflege-Zusatzversicherung an. Sie können zwischen zwei Tarifen und verschiedenen Zusatzleistungen wählen, die bereits Leistungen bei geringen Einschränkungen vorsehen:
- Pflege-Bahr mit einer staatlichen Förderung von 60 Euro im Jahr
- PflegetagegeldBest mit dem umfassenden Premium-Schutz
Im Pflegefall erhalten Sie finanzielle Unterstützung entsprechend Ihres jeweiligen Pflegegrades – bis zu 150 Euro pro Tag, je nachdem, ob eine stationäre oder ambulante Versorgung benötigt wird. Das entlastet nicht nur Sie, sondern auch Ihre Familie, denn über den Betrag können Sie nach Ihren Wünschen verfügen. Ein weiterer Pluspunkt der Pflege-Zusatzversicherung: Schon ab Pflegegrad 1 und auch bei häuslicher Pflege, stehen Ihnen Leistungen zu.
Die Tarife im Überblick
Mit der Pflege-Zusatzversicherung können Sie zwischen zwei Tarifen und mehreren Zusatzbausteinen wählen:
Leistungen | Pflege-Bahr | PflegetagegeldBest |
---|---|---|
Pflegegrad 1 | 10% ambulant / 10% stationär | 20% ambulant / 20% stationär |
Pflegegrad 2 | 20% ambulant / 20% stationär | 30% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 3 | 50% ambulant / 50% stationär | 50% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 4 | 80% ambulant / 80% stationär | 80% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 5 | 100% ambulant / 100% stationär | 100% ambulant / 100% stationär |
Weiterzahlung bei Krankenhaus- und Reha-Aufenthalt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Dynamik / Inflationsschutz | 5% alle 3 Jahre, jedoch maximal in Höhe der allgemeinen Inflationsrate | 10% alle 3 Jahre |
Erhöhungsoption | Nein | bis 30% (max. 30 Euro) |
Beitragsbefreiung | Nein | Ja, ab Pflegegrad 5 |
Wartezeit | 5 Jahre (entfällt bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit) | Nein |
Serviceleistungen | Nein | Ja* |
Tagessatz | min. 20 Euro | max. 150 Euro |
Internationale Leistung | EU / EWR / Schweiz | weltweit |
Sonstige Leistungen | Ruhensmöglichkeit | Ruhensmöglichkeit |
Gesundheitsprüfung | Nein | Ja |
Höchstaufnahmealter | keine Begrenzung | bis zum vollendeten 70. Lebensjahr |
Pflegetagegelderhöhung ambulant | Nein | Ja |
Zusatzbaustein Einmalauszahlung | Nein | Ja |
Onlineabschluss | Nein | Ja |
Tarif PflegetagegeldBest mit Bausteinen „Ambulante Erhöhung“ und „Pflege Einmalauszahlung“
Mit den folgenden zwei Bausteinen können Sie den Tarif PflegetagegeldBest erweitern:
- Pflege Einmalauszahlung
- Pflegetagegeld Erhöhung ambulant
Leistungen (Tagegeld in % des versicherten Tagessatzes) | PflegetagegeldBest mit Pflegetagegeld Erhöhung ambulant* |
---|---|
Pflegegrad 1 | 20% ambulant / 20% stationär |
Pflegegrad 2 | 30-100% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 3 | 50-100% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 4 | 80-100% ambulant / 100% stationär |
Pflegegrad 5 | 100% ambulant / 100% stationär |
Weiterzahlung auch bei Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten | Weiterzahlung unbegrenzt |
Dynamik / Inflationsschutz (bis zur Vollendung des 70. Lebensjahres – auch im Leistungsfall) | 10% alle 3 Jahre |
Erhöhungsoptionen | bis zu 30% (max. 30 Euro)*** |
Beitragsbefreiung | Ja, bei Pflegegrad 5 |
Wartezeiten | Nein |
Serviceleistungen | Pflege-Hotline, Hausnotruf**, persönliche Beratung zu Hause |
Tagessatz | max. 150 Euro |
Internationale Leistung | weltweit |
Sonstige Leistungen | Ruhensmöglichkeit bei Arbeitslosigkeit und Elternzeit, kurzfristige Kündigungsmöglichkeit, Pflege-PrivatGarantie |
** Sie und Ihre nahen Angehörigen können zusätzlich zu einer Pflegehotline weitere Unterstützungsleistungen nutzen, zum Beispiel die Vermittlung von ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen. Auf Wunsch können Sie und Ihre Angehörigen auch eine persönliche Pflegeberatung zu Hause nutzen. Außerdem übernimmt die Allianz für einen erweiterten Hausnotrufservice Kosten von bis zu 30 Euro monatlich, nach Vorleistung der gesetzlichen Pflegeversicherung.
*** Anlässlich bestimmter Lebensereignisse (zum Beispiel Heirat, Geburt eines Kindes oder Tod des Ehepartners) können Sie bis zu einem bestimmten Alter Ihren Versicherungsschutz um bis zu 30% (maximal um 30 Euro) erhöhen.
Passende Informationen
Die persönliche Pflegeberatung der AOK
Die fachkundigen Pflegeberater der AOK stehen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen kostenfrei helfend zur Seite.
Den richtigen Pflegedienst finden
Mit dem AOK-Pflege-Navigator finden Pflegebedürftige einfach und schnell einen geeigneten Pflegedienst für die häusliche Pflege.
Pflegegrade und Pflegebegutachtung
Um Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung zu erhalten, müssen Antragsteller zunächst an einer Pflegebegutachtung teilnehmen.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Auslandskrankenversicherung
Zahnzusatzversicherung
Pflege und Beruf