Gut gewirtschaftet
Die AOK Bremen/Bremerhaven hat das Kalenderjahr 2019 erfolgreich abgeschlossen – vor allem beim Zuwachs der Versicherten. Die Gesamtausgaben beliefen sich auf 871 Millionen Euro.
Vorläufiges Rechnungsergebnis 2019
Zusammen mit den Leistungsausgaben der Pflegekasse in Höhe von rund 191 Millionen Euro hat die AOK mehr als eine Milliarde Euro für die Versorgung ihrer Versicherten in der Region aufgewendet. Gewohnt niedrig lagen die Dienstleistungskosten bei 6 Prozent der Gesamtausgaben. In elf Geschäftsstellen – eine weitere Geschäftsstelle kommt 2020 hinzu – betreut die AOK aktuell über 264.000 Versicherte und mehr als 17.000 Arbeitgeber. Ausgaben und Einnahmen der AOK unterliegen einer doppelten Kontrolle. Der Verwaltungsrat aus Versicherten- und Arbeitgebervertretern prüft die Jahresrechnungsergebnisse und verabschiedet den Haushalt. Zudem unterliegt der Haushalt der Rechtsaufsicht durch die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Der ehrenamtliche Verwaltungsrat entscheidet auch über die Vorstandsbezüge. Die Gesamtvergütung betrug im Jahr 2019 für den Vorstandsvorsitzenden 201.339 Euro.
Ausgaben 2019 (in Mio. Euro)
- 33,7 % Krankenhausbehandlung 293,8
- 19,7 % Arznei-, Heil- und Hilfsmittel 171,8
- 16,7 % Ärztliche Behandlung 145,7
- 13,6 % Übrige Leistungen (Fahrkosten, häusl.Krankenpflege usw.) 118,5
- 6,0 % Dienstleistungskosten 52,6
- 5,8 % Zahnärztliche Behandlung, Zahnersatz 50,2
- 4,5 % Krankengeld 39,0
Vorstandsgehälter GKV-Spitzenverband
Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Im Jahr 2019 betrug die Gesamtvergütung inklusive Versorgungsregelungen der Vorstandsvorsitzenden 312.290 Euro, des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden 309.953 Euro sowie des Vorstandsmitglieds 304.197 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren
AOK ist beliebteste Krankenkasse bei Jugendlichen
Mehr erfahren
Neu: Einmaliger Screening-Test auf Hepatitis B und C
Mehr erfahren
App „AOK Mein Leben“
Mehr erfahren