Bremer Corona-Regelungen in 13 Sprachen
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, sind die aktuell gültigen Corona-Regelungen für Bremen und Bremerhaven in verschiedene Sprachen übersetzt worden.
Übersetzungen der wichtigsten Informationen
Wo genau gilt die Maskenpflicht? Mit wem darf ich mich treffen? Wer gehört zu einer Familie? Die Antworten zu diesen und ähnlichen Fragen kann kaum jemand einfach aus dem Ärmel schütteln. Damit diese Infos nicht nur auf Deutsch schnell auffindbar sind, sondern für möglichst die gesamte Bevölkerung, gibt es jetzt Übersetzungen in zwölf Sprachen. Auf https://www.bremen.de/corona/corona-international stehen die Infos auf Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch und Türkisch zur Verfügung.
Verordnungen des Bremer Senats
Auf der Seite bremen.de/corona stellt der Bremer Senat außerdem Informationen zu den geltenden Verordnungen und zum richtigen Umgang mit dem Mund- und Nasenschutz zur Verfügung. Dort gibt es auch eine Variante in einfacher, das heißt leicht verständlicher Sprache. Außerdem hat der Senat auf der Internetseite den Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die Rechtsverordnung veröffentlicht.
Zum Bedecken von Mund und Nase können die Bürger „Alltagsmasken zum selber nähen oder kaufen oder notfalls Schals oder Tücher“ verwenden, heißt es auf der Informationsseite des Bremer Senats.
Das könnte Sie auch interessieren
Coronavirus: Regelungen zur Quarantäne
Mehr erfahren
Corona-Impfungen im Bundesland Bremen
Mehr erfahren
Neue Heilmittelverordnung
Mehr erfahren