Heilung für Menschen mit chronischen Wunden

Wenn eine Wunde einfach nicht heilen will, braucht es mehr als Geduld – gefragt sind Expertinnen und Experten. Versicherten der AOK Bremen/Bremerhaven steht in so einem Fall ein Netzwerk aus Fachleuten zur Verfügung, das sich intensiv um die Heilung dieser Wunden kümmert.
Auf dem Foto ist in Bein auf einer Liege zu sehen, das entzündet ist und teilweise verbunden ist.© Jens Lehmkühler

Vernetzte Wundversorgung auf einen Blick

  • Für wen: Versicherte ab 18 Jahren, die an chronischen Wunden oder Wundheilungsstörungen leiden

  • Wie: durch ein Netzwerk aus spezialisierten Ärztinnen und Ärzten, Wundmanagern und weiteren Fachkräften

  • Wo:  in teilnehmenden Praxen in Bremen und Bremerhaven

  • Kosten: kostenfrei für Versicherte der AOK Bremen/Bremerhaven

  • So gehen Sie vor: Fragen Sie Ihre Hausarztpraxis, ob sie am Programm teilnimmt. Oder Sie wenden sich direkt an eine der spezialisierten Wundpraxen in Bremen und Bremerhaven. 

Gemeinsam für eine bessere Wundheilung

Für Menschen mit chronischen Wunden hat die AOK Bremen/Bremerhaven gemeinsam mit regionalen Partnern ein Versorgungsprogramm entwickelt. Interdisziplinäre Teams aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie spezialisierten Wundmanagern kümmern sich um die Wundversorgung. Sie koordinieren alle Behandlungsschritte – von der ersten Untersuchung bis zur vollständigen Heilung. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: eine hochspezialisierte Therapie, kürzere Wege und gute Heilungschancen. 

So funktioniert die integrierte Wundversorgung

Hausärzte und Fachärzte (Innere Medizin, Dermatologie, Chirurgie, Orthopädie und weitere Fachrichtungen) arbeiten bei diesem Programm eng zusammen. Die an der Versorgung Beteiligten und die Versicherten selbst können auf eine digitale Wundfallakte zugreifen, in der Befunde, Aufnahmen und Behandlungsschritte dokumentiert sind. So ist die Behandlung stets transparent – und alle arbeiten mit dem gleichen Ziel einer möglichst raschen, nachhaltigen Heilung. 

Ihre Vorteile mit der AOK Bremen/Bremerhaven

  • Bessere Heilungschancen durch eine spezialisierte Therapie

  • Enge Zusammenarbeit vieler Fachrichtungen 

  • Kontinuierliche Begleitung durch erfahrene Wundmanager

  • Behandlung in den gewohnten Praxen oder in spezialisierten Wundpraxen

  • Einheitliche Qualitätsstandards und regelmäßige Verlaufskontrolle

  • Kommunikation und Dokumentation in einer digitalen Wundfallakte

  • Weniger Doppeluntersuchungen und klare Zuständigkeiten

Sie haben Fragen?

Wir beantworten sie gern unter

Telefon: 0421 1761-77111

E-Mail: kontakt@hb.aok.de

Weitere Informationen zu diesem Thema

Chronische Wunden besser versorgt

Hier finden Sie weitere Infos zu dem innovativen und kostenfreien Behandlungsangebot „IP Wunde“.

Nahaufnahme. An der braungebrannten Hand eines älteren Menschen wird eine Wunde zwischen Zeige- und Mittelfinger versorgt. Hände in klinischen Gummihandschuhen pressen mit einer grünen Pinzette einen Wattebausch auf die Wunde.

Die Wunde heilt nicht: schlechte Wundheilung bei Senioren

Hier erfahren Sie, warum die Selbstheilungskräfte im Alter nachlassen und was Sie dagegen tun können.

Eine Person lässt ihr verletztes Knie desinfizieren und verarzten.

Diese Wundheilungsphasen gibt es und so werden Wunden versorgt

So schafft es der Körper, Wunden zu schließen, und diese Rolle spielt dabei das Immunsystem.

Aktualisiert: 19.11.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?