Präventionsprojekt „Gesund und Gewaltfrei – Prävention in Bayern“
Name des Moduls:
Projekt „Gesund und Gewaltfrei – Prävention in Bayern“
Zielgruppen:
Bewohnende und Mitarbeitende in vollstationären Pflegeeinrichtungen
Kurzbeschreibung:
Nach erfolgreicher Durchführung des Vorgängerprojektes „Pflege in Bayern – gesund und gewaltfrei“ soll das erprobte Vorgehen nun im neuen Projekt in der vollstationären Pflege in Bayern etabliert werden. Das Vorgängerprojekt nahm die Wechselwirkungen von Gewaltvorkommnissen von Bewohnerinnen und Bewohnern gegenüber Beschäftigten, sowie von Mitarbeitenden oder Angehörigen gegenüber Pflegebedürftigen und zwischen Pflegebedürftigen untereinander in den Blick. Ziel war es bei den Mitarbeitenden ein Bewusstsein für verschiedene Gewaltformen und -dimensionen in der Pflege zu schaffen, um sie in herausfordernden Situationen im Umgang mit Gewaltpotentialen und -handlungen zu unterstützen. Die Ergebnisse zeigten hier gelungene Erfolge.
Kerninhalte:
- Gewaltprävention in der Pflege
- Untersuchung von Gewaltvorkommnissen in vollstationären Pflegeeinrichtungen
- Bewusstsein für Gewaltformen und -dimensionen in der Pflege
Dauer:
Das Projekt „Gesund und Gewaltfrei – Prävention in Bayern“ beginnt am 01.10.2024 und endet am 31.12.2026.
Teilnahmemöglichkeit:
30 vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit einem Versorgungsvertrag nach §72 SGB XI aus zwei Regionen in Bayern nehmen teil.
Es handelt sich um ein von allen Kranken- und Pflegekassen gefördertes Projekt.
Kontaktweg:
Website des Projektes
Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder weiteren Fragen an: Gesundheitsakademie.Pflege@by.aok.de
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?