Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Ein ältere Mann lässt sich von einem jüngeren Mann beim Ankleiden unterstützen. Der ältere Mann steht aufrecht in einem Wohnzimmer. Er trägt eine dunkelblaue Hose und ein kariertes Hemd. Der junge Mann knöpft ihm die Hemdknöpfe zu.© iStock / Antonio_Diaz

Entlastung bei der Pflege: Den Pflegealltag gut meistern

Pflegebedürftigkeit macht den Alltag oft zu einer Herausforderung. Das gilt sowohl für die Person mit Pflegebedarf, als auch für die pflegenden Angehörigen. Damit die Pflegesituation alle gut bewältigen, braucht es sinnvolle Unterstützungsangebote, die zeitliche, körperliche und emotionale Entlastung bieten. Die AOK-Pflegekasse steht Ihnen dabei zur Seite und unterstützt Sie mit Informationen, Entlastungsleistungen und nützlichen Alltagshilfen, die Ihnen die tägliche Pflege erleichtern sollen:

  • Zeitliche Entlastung bei der täglichen Betreuung
  • Kurzzeitige Freistellung von der Arbeit für die Pflege
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen bei der Vereinbarung von Pflege und Beruf
  • Absicherung über die Sozialversicherung für private Pflegepersonen
  • Pflege lernen in Pflegekursen
Eine Pflegerin begleitet ältere Menschen beim Frühstück. Sie steht am Tisch hinter einer älteren Frau und unterhält sich mit dieser. Mit am Tisch sitzen noch zwei ältere Männer, die ihr Frühstück aus Schüsseln essen. Auf dem Tisch steht eine Kaffeekanne, eine Milchkanne, Saft und Obst.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Tages- und Nachtpflege

Die Tages- oder Nachtpflege ist ein zeitweises Betreuungsangebot für Pflegebedürftige und entlastet pflegende Angehörige. Die pflegebedürftige Person verbringt dabei den Tag oder die Nacht in einer Pflegeeinrichtung.
Ein männlicher Pfleger hilft einem alten Mann in eine Strickjacke. Beide Personen befinden sich in einem Wohnzimmer. Im Hintergrund ist ein Esstisch mit einer Sitzbank und mehreren Stühlen zu sehen.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Verhinderungspflege

Brauchen pflegende Angehörige eine Auszeit von der Pflege, sorgt die Verhinderungspflege für eine lückenlose Betreuung.
Eine weibliche Pflegefachperson fährt einen Patienten im Rollstuhl durch den Flur.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Kurzzeitpflege

Bei der Kurzzeitpflege werden pflegebedürftige Menschen vorübergehend im Pflegeheim betreut. Alle Infos zu Dauer und Kosten.
Eine Frau schiebt einen älteren Mann im Rollstuhl durch einen herbstlichen Park. Der Boden ist mit bunten Blättern bedeckt, die Bäume tragen gelb-grünes Laub. Die Frau trägt einen roten Rock, eine orangefarbene Strickjacke und eine rote Mütze, der Mann trägt dunkle Kleidung.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshelfer und -helferinnen unterstützen Pflegebedürftige und entlasten durch ihre Arbeit pflegende Angehörige.

Unterstützung rund um die Pflege von Ihrer AOK

Ein altes Paar spricht mit einer Pflegeberaterin. Die Pflegeberaterin erklärt in einem Beratungsgespräch, wie sich die Pflege organisieren lässt.

Pflegeleistungen

AOK-Pflegeberatung

Die AOK-Pflegeberatung unterstützt Sie bei der Organisation der Pflege und hilft Ihnen, die Pflegesituation zu meistern.
Ein älteres Paar sitzt in einem Wohnzimmer auf einer gemütlichen Couch. Die Frau wirkt entspannt, der Mann stützt seine Hände auf einem Gehstock vor ihm ab. Sie unterhalten sich mit einer Pflegerin, die ihnen gegenüber sitzt.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Pflegekurse für Angehörige

Die Pflege zu Hause kann herausfordernd sein. In den AOK-Pflegekursen lernen Sie Basiswissen für den Pflegealltag.
Eine Pflegeperson steht gebeugt neben einem älteren Mann, der in einem Rollstuhl sitzt.
Mit dem AOK-Pflegenavigator finden Sie Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste sowie viele weitere Hilfsangebote in Ihrer Nähe.

Rechte und Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein Mann legt den Arm um die Schulter seines alten Vaters. Sie sitzen zusammen auf einer hellen Couch und reden miteinander.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Kurzzeitige Freistellung von der Arbeit

Im akuten Pflegefall können Sie kurzzeitig von der Arbeit fernbleiben sowie Pflegeunterstützungsgeld erhalten.
Eine Frau sitzt ganz nah neben ihrem alten Vater. Sie hält seine Hände und hat ihre Stirn an seine Stirn gelegt. Sie befinden sich draußen. Im Hintergrund ist eine kühle Herbststimmung zu sehen.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Pflegezeit & Familienpflegezeit: Pflege und Beruf vereinbaren

Berufstätige können sich für die Pflege ganz oder teilweise von der Arbeit freistellen lassen. Das sind die Voraussetzungen.
Eine Frau hat Lebensmittel für einen älteren Mann im Rollstuhl gekauft. Beide befinden sich in einer Küche. Die Frau zeigt dem Mann die eingekauften Lebensmittel. Auf dem Esstisch stehen eine Einkaufstüte und verschiedene Lebensmittel wie Eier, Saft und Obst. Im Hintergrund sind auf der Küchenanrichte und in Regalen verschiedene Küchenutensilien zu sehen.

Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Sozialversicherung für private Pflegepersonen

Private Pflegepersonen sind in der Sozialversicherung abgesichert. So beteiligt sich die AOK-Pflegekasse.

Weitere Informationen und Leistungen zur Pflege

Nahaufnahme eines Applikators einer Ernährungssonde. Der Applikator ist mit einer Ernährungskost gefüllt. Am Applikator ist die Hand einer Pflegefachkraft zu sehen.

Entscheidungshilfe „Künstliche Ernährung im Alter“

In bestimmten Pflegesituationen kann eine künstliche Ernährung nötig werden. Die AOK unterstützt Sie mit einer Entscheidungshilfe.

Häusliche Krankenpflege

Wer Unterstützung braucht, kann häusliche Krankenpflege erhalten, zum Beispiel nach der Entlassung aus dem Krankenhaus oder bei einer schweren Krankheit.

Pflegeleistungen im Überblick

Ob Sie zu Hause pflegen oder die Pflege in einer Einrichtung notwendig wird: Die AOK-Pflegekasse unterstützt Sie im Pflegefall mit vielfältigen Leistungen.