Alltagshilfe für Pflegebedürftige & Angehörige

Ein ältere Mann lässt sich von einem jüngeren Mann beim Ankleiden unterstützen. Der ältere Mann steht aufrecht in einem Wohnzimmer. Er trägt eine dunkelblaue Hose und ein kariertes Hemd. Der junge Mann knöpft ihm die Hemdknöpfe zu.© iStock / Antonio_Diaz

Entlastung bei der Pflege: Den Pflegealltag gut meistern

Pflegebedürftigkeit macht den Alltag oft zu einer Herausforderung. Das gilt sowohl für die Person mit Pflegebedarf, als auch für die pflegenden Angehörigen. Damit die Pflegesituation alle gut bewältigen, braucht es sinnvolle Unterstützungsangebote, die zeitliche, körperliche und emotionale Entlastung bieten. Die AOK-Pflegekasse steht Ihnen dabei zur Seite und unterstützt Sie mit Informationen, Entlastungsleistungen und nützlichen Alltagshilfen, die Ihnen die tägliche Pflege erleichtern sollen:

  • Zeitliche Entlastung bei der täglichen Betreuung
  • Kurzzeitige Freistellung von der Arbeit für die Pflege
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen bei der Vereinbarung von Pflege und Beruf
  • Absicherung über die Sozialversicherung für private Pflegepersonen
  • Pflege lernen in Pflegekursen
Ein altes Paar spricht mit einer Pflegeberaterin der AOK. Die Pflegeberaterin erklärt in einem Beratungsgespräch, wie sich die Pflege organisieren lässt.

Pflegeleistungen

AOK-Pflegeberatung

So steht die AOK-Pflegeberatung den Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen helfend zur Seite.
Eine junge und eine ältere Frau stehen gemeinsam in der Küche an einer Spüle. Sie unterhalten sich lachend, während die jüngere Frau das Geschirr abtrocknet. Im Hintergrund sind verschiedene Küchenmöbel, Regale und Küchenutensilien zu sehen.
Was die Pflegebegutachtung ist und wie Pflegeleistungen beantragt werden.
Pflegebedürftige Person stützt sich beim Gehen auf einen Stock und wird dabei von einer Pflegekraft unterstützt.

Pflege im Alltag

Pflegebedürftigkeit

Pflegebedürftige haben Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung.
Eine Frau hält die Hand ihrer alten Mutter. Beide sitzen in einem Wohnzimmer auf einer beigefarbenen Couch. Im Hintergrund ist ein Bücherregal zu sehen.
Der Pflegegrad entscheidet über Pflegeleistungen. Erfahren Sie mehr zum Leistungsumfang, Höherstufung und Widerspruch.
Eine ältere und eine jüngere Frau sitzen zusammen auf einer Parkbank. Sie lachen und unterhalten sich miteinander. Die jüngere Frau hat ein aufgeschlagenes Buch in der Hand. Im Hintergrund ist ein Mann mit einem Rollator zu sehen.

Pflegegrad beantragen

Pflegeversicherung

Alle Infos rund um die gesetzliche Pflegeversicherung finden Sie hier.
Eine junge Frau sitzt neben einem Bett und hält die Hand einer älteren pflegebedürftigen Frau.

Pflege im Alltag

Pflege und Beruf

Was pflegenden Angehörigen helfen kann, Pflege, Familie und Beruf zu vereinbaren, erfahren Sie auf dieser Seite.
Ob Patienten von künstlicher Ernährung profitieren, hängt von vielen Faktoren ab. Die AOK gibt eine Entscheidungshilfe.
Welche Form der künstlichen Ernährung am besten geeignet ist: Die AOK gibt eine Entscheidungshilfe.

Wie unterstützt mich meine AOK beim Thema Pflege?

Die Angebote der AOK unterscheiden sich regional. Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Wohnorts eingeben, können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und die regionalen Angebote Ihrer AOK zum Thema Pflege anzeigen.

Wie ist es, demenzkranke Angehörige zu Hause zu pflegen?

Demenz ist meistens ein schleichender Prozess – oft bemerken Familienmitglieder den Unterschied zwischen Alterszerstreutheit und einer beginnenden Demenz nicht sofort. Doch sobald die Diagnose klar ist, steht plötzlich eine große Frage im Raum: Sollen wir die demenzkranken Eltern zu Hause pflegen oder einer Pflegestation anvertrauen?
Ein älterer Mann sitzt auf einem Sessel. Daneben sitzt eine Frau. Beide lachen.

Pflege-Praxistipps im AOK-Gesundheitsmagazin

Im AOK-Gesundheitsmagazin finden Pflegende hilfreiche Praxistipps für die Pflege zu Hause, zum Beispiel bewährte Handgriffe, Tipps zur Ernährung der Pflegebedürftigen und Hilfe gegen Überforderung.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wohnformen in der Pflege

  • Palliativwegweiser

    Die Suchfunktion über Ort oder Postleitzahl, Angebotsart sowie Leistungskategorie bietet Informationen und Links zu den verschiedenen Einrichtungen der Palliativversorgung.
    Mehr erfahren
  • Pflegeleistungen im Überblick