Maria Sinjakowa

Verantwortliche Redakteurin für crossmediale Kommunikation beim KomPart Verlag

Sinjakowa kam zu KomPart gleich nach ihrem Redaktionsvolontariat im Dezernat Kommunikation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Sie studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Anglistik und Romanistik an der Freien Universität Berlin.

Beiträge und Mitwirkungen von Maria Sinjakowa

Für die Gesundheitsförderung in Pflege- und Wohneinrichtungen hat die AOK Qualitätskriterien entwickelt. Anke Tempelmann erklärt die QualiPEP-Checklisten.
19.02.20244 Min
Die Fleischproduktion treibt die Erderwärmung an und verbraucht wertvolle Ressourcen wie Wasser oder fruchtbare Böden. Zu viel Fleischkonsum kann außerdem das Risiko für bestimmte Krankheiten erhöhen. Fachleute fordern deshalb eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten. Die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) können…
31.01.20245 Min
Der Pflegeberuf ist für junge Menschen in Deutschland nach wie vor attraktiv. Im Gegensatz zu anderen Berufen ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege in den letzten zehn Jahren gestiegen – und zwar trotz weniger Schulabsolventen. Auch genießt der Beruf ein hohes gesellschaftliches Ansehen.
14.12.20233 Min
Was kann den Pflegeberuf attraktiver machen? Umfragen zeigen, dass ein gesundes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld sowie ein wertschätzender Umgang miteinander dabei eine wichtige Rolle spielen. Drei Projekte aus der Pflegebranche, die sich in besonderer Weise diesen Themen widmen, hat die AOK Bayern mit dem diesjährigen BGF-Preis Gesunde Pflege…
05.12.20239 Min
Seit mehr als zwei Jahren müssen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte anbieten. Doch viel zu wenige Versicherte kennen und nutzen sie, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. Das soll sich durch das Digital-Gesetz der Bundesregierung ändern.
14.11.20234 Min
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens hängt Deutschland hinterher. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) „Gesundheit auf einen Blick 2023“ hervor, den die OECD am 7. Oktober vorgestellt hat.
08.11.20234 Min
Medizinische Register sind wichtige Werkzeuge, wenn es darum geht, bereits etablierte Behandlungsverfahren zu überprüfen und zu verbessern. Sie dienen aber auch dazu, neue Therapien zu erforschen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, die Registerdaten mit anderen Datenquellen zu verknüpfen. Die entsprechenden Rahmenbedingungen will die…
10.09.20234 Min
1-7 von 7 angezeigt