Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld
Pflegeunterstützungsgeld beantragen
Sie können Pflegeunterstützungsgeld bei der AOK NordWest unkompliziert beantragen. Allerdings möchten wir Sie dabei bestmöglich unterstützen, deswegen stellen wir Ihnen keinen Antrag für das Pflegeunterstützungsgeld online zur Verfügung. Wir begleiten sie durch die Beantragung. Nehmen Sie dafür auf folgenden Wegen Kontakt zu uns auf:
- Telefonisch erreichen Sie unsere Experten für Pflegeunterstützungsgeld über unsere Service Hotline 0800 2655-545300
- Persönlich in einem Kundencenter in Ihrer Nähe
- Online mit einer persönlichen Nachricht über das Online-ServiceCenter „Meine AOK“
Wir bearbeiten Ihre Anfrage zeitnah und melden uns mit allen relevanten Informationen bei Ihnen zurück.
Hinweise: Ein Pflegegrad muss für die Beantragung von PUG nicht zwingend vorliegen. Es muss sich aber eine Pflegebedürftigkeit abzeichnen. Dies bedeutet, dass eine Einschränkung für mind. 6 Monate vorliegen muss. Eine formlose Bescheinigung vom Arzt oder der Ärztin über die Pflegebedürftigkeit des pflegebedürftigen nahen Angehörigen, die auch den Namen der pflegenden Angehörigen enthält, ist einzureichen.
Beim Arbeitgeber sollte als Nachweis das Original der o.g. formlosen ärztlichen Bescheinigung eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Pflegeunterstützungsgeld

Pflege und Beruf
Pflegende Angehörige, die berufstätig sind, können sich für die Pflege von der Arbeit freistellen lassen. Das sind die Voraussetzungen.
Hinweis zur Pflegeberatung
Die Pflegeleistungen der AOK-Pflegekasse bieten Ihnen umfassende Unterstützung für die Pflege zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung. Stellen Sie einen neuen Antrag bei Ihrer AOK-Pflegekasse, haben Sie Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung. Die Berater und Beraterinnen informieren Sie ausführlich zum Pflegeunterstützungsgeld, zu Leistungen wie wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege sowie viele weitere Unterstützungsangebote. Zudem erhalten Sie wertvolle Kontakte zu Anlaufstellen und Anbietern von Pflegeleistungen in Ihrer Region.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?