AOK-Hausarztprogramm: Gesundheitsversorgung aus einer Hand
Mit dem AOK-Hausarztprogramm ist Ihr Hausarzt Ihr erster Ansprechpartner in Gesundheitsfragen. Er koordiniert die Behandlung und bindet bei Bedarf Fachärzte ein. So werden Doppeluntersuchungen vermieden und Sie erhalten eine umfassende und optimal abgestimmte Gesundheitsversorgung aus einer Hand.

AOK-Hausarztprogramm: Viele Vorteile
Im Rahmen des AOK-Hausarztprogramms entscheiden Sie sich für einen Hausarzt Ihrer Wahl als ersten Ansprechpartner. Der Hausarzt koordiniert dann sämtliche Behandlungsschritte. An die Wahl des Hausarztes sind Sie für mindestens ein Jahr gebunden. Dafür erhalten Sie verbesserte Serviceangebote und haben weitere Vorteile:
- Optimale Behandlung. Ihr Hausarzt berät Sie in allen Behandlungsfragen und entscheidet mit Ihnen gemeinsam den Therapieverlauf.
- Effiziente Zusammenarbeit. Wenn Sie für Ihre Behandlung einen Facharzt benötigen, veranlasst Ihr Hausarzt die erforderliche Überweisung und kümmert sich bei Bedarf auch um einen Termin. Einen Augenarzt, Frauenarzt, Zahnarzt, Kinder- und Jugendarzt sowie den ärztlichen Notdienst können Sie weiterhin direkt und ohne Überweisung in Anspruch nehmen.
- Abstimmung aller Befunde, Therapien und Medikamente. Der Hausarzt führt alle Behandlungsdaten zusammen und sorgt für eine durchgängige Dokumentation.
- Keine unnötigen Behandlungen. Doppeluntersuchungen oder unnötige Krankenhausaufenthalte werden durch die Koordination Ihres Hausarztes vermieden.
- Kurze Wartezeiten, extra Sprechstunden. Ihr Hausarzt hat jetzt mehr Zeit für Sie, denn sein Verwaltungsaufwand ist geringer. Viele Hausärzte bieten einen besonderen Service an: Bei fest vereinbarten Arztterminen ist Ihre Wartezeit beispielsweise auf maximal 30 Minuten begrenzt. Bei Bedarf sind auch zusätzliche Sprechstunden – beispielsweise bis 20 Uhr oder in der Mittagspause – möglich.
- Qualitativ hochwertig. Behandlungen im Rahmen des Hausarztprogramms orientieren sich an den neuesten medizinischen Leitlinien. Regelmäßige Qualitätszirkel und Fortbildungen ermöglichen dem Hausarzt eine Behandlung auf dem aktuellsten medizinischen Stand
AOK-Hausarztprogramm: Ganz einfach anmelden
Die Teilnahme am AOK-Hausarztprogramm ist freiwillig und kostenlos. Dafür wählen Sie einen am AOK-Hausarztprogramm teilnehmenden Arzt Ihres Vertrauens aus. Oder erkundigen Sie sich direkt in Ihrer Hausarztpraxis, ob Ihr Arzt bereits am AOK-Hausarztprogramm teilnimmt.
Der Hausarzt informiert Sie dann über alle Details. Sie unterschreiben in der Praxis Ihre Teilnahme am Hausarztprogramm. Mit der Entscheidung für das AOK-Hausarztprogramm erklären Sie sich bereit, Ihren gewählten Hausarzt immer zuerst aufzusuchen, bevor Sie zu anderen Ärzten gehen.
Das könnte Sie auch interessieren
Brustkrebs: Behandlung
Mehr erfahren
Ihre Rechte beim Arztbesuch
Mehr erfahren
Einsicht in die Patientenakte
Mehr erfahren