Laufwunder-Wettbewerb: Tolle Preise für Schulen zu gewinnen

Gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig Holstein, dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. und dem Leichtathletik-Verband Schleswig-Holstein lädt die AOK NordWest alle Schulen dazu ein, am Laufwunder-Wettbewerb teilzunehmen.
Wer kann am Laufwunder-Wettbewerb teilnehmen?
Folgende Schulgruppen aus Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein können am Laufwunder-Wettbewerb teilnehmen:
- Schulgruppe 1: Grundschulen
- Schulgruppe 2: Förderzentren; Förderschulen
- Schulgruppe 3: Gemeinschafts- und Gesamtschulen ohne Oberstufe, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen
- Schulgruppe 4: Gymnasien, Gemeinschafts- und Gesamtschulen mit Oberstufe und Berufsschulen
Was ist das Ziel des Wettbewerbs?
Das Ziel des Laufwunder-Wettbewerbs ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Laufen und die Bewegung zu begeistern. Es steht nicht die Leistung, sondern die Freude am Sport im Vordergrund. Je nach individueller Fitness können die Kinder und Jugendlichen wahlweise 15, 30 oder 60 Minuten laufen.
Was gibt es für Preise zu gewinnen?
Um die Motivation zu steigern, erhalten alle Teilnehmenden zwei tolle Präsente: das Laufwunder-Armband als verbindendes Symbol und Erinnerung sowie eine offizielle Laufwunder-Urkunde, denn jede Leistung zählt. Zusätzlich dürfen sich die Schülerinnen und Schüler auf der Webseite durch die Eingabe Ihres Codes, der sich auf der Siegerurkunde befindet, ein Bandana oder ein Paar Socken aussuchen. Armbänder und Urkunden werden der Lehrkraft im Voraus per Post zugesendet.
Beim Laufwunder-Wettbewerb wird nicht nur die individuelle Laufleistung, sondern auch das gemeinschaftliche Ergebnis belohnt. Die drei laufstärksten Schulen jeder Schulgruppe haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Per Losverfahren werden zehn weitere Schulen bestimmt, welche je 200 Euro erhalten. Alle Gewinnerschulen sind herzlich zur großen Ehrungsparty eingeladen.
Wie werden die Leistungen der Schulen gewertet?
Alle Schulen haben die Möglichkeit, Laufabzeichen und Pässe zu nutzen. Die offiziellen Stoffabzeichen und Laufabzeichen-Pässe können für Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe online oder direkt beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. und dem Leichtathletik-Verband Schleswig-Holstein bestellt werden.
Die beurkundeten Laufabzeichen-Prüfungen, die bis zum Aktionsende abgelegt und die Ergebnisse für Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe online gemeldet werden, werden für die Wertung herangezogen. Je nach Laufdauer erhalten die Laufabzeichen unterschiedlich hohe Punktzahlen. Der Durchschnitt der Punktzahlen aller Schülerinnen und Schüler ergibt den Leistungsindex der jeweiligen Schule.
Informationen zur Anmeldung
Zur Anmeldung werden die Schulnummer, die Anzahl der Schülerinnen und Schüler sowie die Anzahl der Klassen benötigt.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?