HPV-Impfung: früher Schutz für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren

Warum ist die HPV-Impfung so wichtig?
Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet. Einige Typen können Krebs verursachen – zum Beispiel im Genitalbereich, im Analbereich sowie im Mund-Rachen-Raum. Eine Impfung schützt wirksam vor Infektionen mit HPV.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV-Impfung für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren – und das aus gutem Grund: Je früher geimpft wird, desto besser reagiert das Immunsystem. Der Schutz ist besonders wirksam, wenn die Impfung vor einer möglichen Infektion erfolgt – also idealerweise vor dem ersten Sexualkontakt. Denn mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, mit HPV in Kontakt zu kommen.
Nahezu 100 Prozent Schutz – mit nur zwei Impfungen
Mit einer frühzeitigen Impfung können Sie Ihrem Kind einen nahezu vollständigen Schutz bieten. Und es gibt noch einen Vorteil: In dieser Altersgruppe sind nur zwei statt drei Impfdosen erforderlich. Wichtig: Zwischen den beiden Impfungen sollte ein Abstand von mindestens fünf Monaten liegen.
Drei Impfungen ab dem 15. Lebensjahr
Wird die erste Impfung ab dem 15. Geburtstag verabreicht, sind drei Impfungen notwendig. Auch hier übernimmt die AOK Niedersachsen die Kosten bis zum 18. Geburtstag.
Mehrleistung der AOK Niedersachsen
Als besondere Satzungsleistung bietet die AOK Niedersachsen die HPV-Impfung auch ihren jungen erwachsenen Versicherten kostenfrei an. So können versäumte Impfungen ganz einfach nachgeholt werden.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?