Pflege zu Hause meistern – mit den AOK-Gruppenpflegekursen

Die Pflege eines Angehörigen zu Hause ist eine große Herausforderung – emotional, organisatorisch und körperlich. Umso wichtiger ist es, sich gut vorzubereiten. Die AOK Niedersachsen bietet pflegenden Angehörigen mit ihren kostenfreien Pflegekursen eine wertvolle Unterstützung: praxisnahes Wissen, Tipps für den Alltag und die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe.
Eine ältere Frau, steht vor einer Gruppe und gibt eine Schulung.© iStock / izusek

Pflegewissen Schritt für Schritt

In der Basisschulung Pflege lernen Teilnehmende grundlegende Pflegetechniken – von der Körperpflege über Lagerungstechniken bis hin zu rechtlichen und organisatorischen Fragen. Es wird auch praxisnah vermittelt, wie man Spritzen gibt, Verbände wechselt oder beim Essen unterstützt.

Die Kurse sind modular aufgebaut und werden von erfahrenen Fachkräften begleitet. So können pflegende Angehörige Schritt für Schritt Sicherheit im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen gewinnen.

Spezialkurs: Pflege bei Demenz

Wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt, verändert sich der Alltag grundlegend. Die spezielle Schulung „Pflege bei Demenz“ hilft Angehörigen, die Erkrankung besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Teilnehmende erhalten Tipps zur Strukturierung des Alltags und zur einfühlsamen Kommunikation – abgestimmt auf die Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen. Auch die Selbstfürsorge kommt nicht zu kurz: Übungen für Körper und Seele helfen, die eigene Belastung zu reduzieren.

Flexibel teilnehmen – vor Ort oder online

Die AOK-Pflegekurse finden in Präsenz oder digital statt. Für die Teilnahme an einer Onlineschulung brauchen Sie nur einen PC, Laptop oder ein Smartphone. So können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen – ganz flexibel und zeitsparend.

Jetzt anmelden – ganz einfach!

Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich direkt an.

Aktualisiert: 12.11.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?