Ist Zufriedenheit Glückssache –Wie unsere Gesellschaft wieder zufriedener wird

Ist Zufriedenheit Glückssache –Wie unsere Gesellschaft wieder zufriedener wird. Unter diesem Motto stand die vierte Veranstaltung der Reihe „Gesundheitsfrequenzen“ der AOK Niedersachsen am 11. Mai 2023 im Sprengel Museum Hannover. Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen, begrüßte Gäste aus der Wirtschaft, der Politik, Wissenschaft und Kultur.
Das Bild zeigt den Schriftzug "Gesundheitsfrequenzen". Links neben dem Schriftzug drückt eine Frau mit ihrem Zeigefinger dem Betrachter zugewandt in einen weißen Kreis.© iStock / RyanKing999 ; Shutterstock / Here

Inhalte im Überblick

    Ist Zufriedenheit Glückssache – Wie unsere Gesellschaft wieder zufriedener wird

    © AOK

    Um diese Frage drehte sich am 11.05.2023 alles bei der Veranstaltung Gesundheitsfrequenzen. Negative Schlagzeilen und Berichte dominieren die Medien. Eine Krise löst die andere ab, das gefühlte gesellschaftliche Klima verschärft sich, auch Umfragen zufolge fühlen sich viele Menschen belastet und unzufrieden.  

    „Insbesondere in einer Zeit der Krisen mit vielen schlechten Nachrichten ist das Thema Glück und Zufriedenheit ein zentrales Thema. Weil Lebensfreude und Zufriedenheit nicht nur für unsere individuelle Gesundheit wichtig sind, sondern auch für unsere Politik, Wirtschaft, und Gesellschaft.“ so Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen.

    Auch dieses Mal waren zwei Experten zu Gast, um das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Dr. Martin Schröder, Professor für Soziologie an der Universität des Saarlandes, zeigte anhand von Studien und Grafiken auf, dass sich viele Indikatoren entgegen der allgemeinen Wahrnehmung deutlich verbessert haben, wie z.B. die weltweite Kindersterblichkeit, Anteil der Menschen in absoluter Armut oder auch die allgemeine Lebenszufriedenheit. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der HMKW Köln, stellte sich der Frage, wie wir unser Gehirn besser verstehen und nutzen können, um mit neuem Denken den Krisenmodus zu überwinden. Dr. Jürgen Peter gab hierfür einen optimistischen Ausblick: „Veränderungen sind möglich, auch in den Institutionen des Gesundheitssystems.“

    Bildergalerie

    Aktualisiert: 25.01.2024

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Satzung Pflegekasse und Krankenkasse der AOK

      Die Satzungen der Krankenkassen und Pflegekassen der AOK halten Regelungen zu Mitgliedschaft, Beiträgen, Leistungen und Angeboten fest.
      Mehr erfahren
    • Die AOK auf einen Blick

      Die wichtigsten Daten, Fakten und Zahlen über die AOK auf einen Blick.
      Mehr erfahren
    • Nachhaltigkeit bei der AOK

      Die AOK setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein. Erfahren Sie, welche Maßnahmen wir umsetzen.
      Mehr erfahren