AOK-Versicherte im Visier von E-Mail-Betrug

Warnung vor Phishing-Mails: „Rückerstattungsanforderung“ ist Betrug
Derzeit sind gefälschte E-Mails im Namen der AOK im Umlauf, die über eine mögliche Rückerstattung informieren. Die E-Mails sind mit dem Logo sowie der Adresse der AOK versehen und sehen täuschend echt aus. In der E-Mail heißt es beispielsweise: „gemäß unserer Unterlagen steht Ihnen eine Rückerstattung zu.“ In vielen Fällen wird auch eine konkrete Summe von mehreren Hundert Euro genannt. Anschließend folgt die Aufforderung, die Erstattung über ein gesichertes Online-Portal abzuschließen. Diese E-Mail kommt nicht von der AOK. Klicken Sie keinen Link in der Mail an, löschen Sie diese stattdessen umgehend. Mit derselben Masche haben Betrüger bereits zum Jahresbeginn 2025 versucht, Versicherte der AOK zu schädigen.

So schützen Sie sich vor Phishing-Mails
Versicherte sind immer wieder von betrügerischen E-Mails oder SMS betroffen, die im Namen der AOK versendet werden. Es lässt sich kaum vermeiden, dass Sie solche Nachrichten erhalten. Wie Sie sich dennoch schützen können und welche weiteren Betrugsmaschen bisher bekannt sind, erfahren Sie auf unserer Seite zur sicheren Kommunikation.
Zudem können Sie sich auch jederzeit an Ihre AOK wenden, wenn Sie so eine Mail erhalten haben und sich unsicher sind.
Kennen Sie schon unseren Newsletter?
Bleiben Sie mit der AOK ganz einfach auf dem Laufenden und holen Sie sich regelmäßig frische Impulse direkt in Ihr Postfach – von alltagstauglichen Tipps bis hin zu inspirierenden Ideen rund um Ernährung, Fitness und Abnehmen.Das Beste: Sie können den Newsletter individuell an Ihre Interessen, Ihr Alter und Ihre Gesundheitsziele anpassen. So erhalten Sie genau die Inhalte, die wirklich zu Ihnen passen.Waren diese Informationen hilfreich für Sie?