Resilienztraining: Innere Stärke & Optimismus lernen
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest

Bewusster Leben mit den AOK-Gesundheitskursen
Ihre AOK vor Ort bietet aktuell leider keine Resilienztraining-Angebote an. Wählen Sie stattdessen einen anderen AOK-Gesundheitskurs aus dem Bereich Stressbewältigung für sich aus. Der richtige Umgang mit Stresssituationen kann Ihnen ebenso helfen, innere Stärke aufzubauen. Zudem kann jede neue Lernerfahrung, der Sie sich bewusst und mit Freude stellen, langfristig dazu beitragen, dass Sie Ihr Leben auch in Zukunft optimistischer gestalten. Die AOK begleitet Sie auf Ihrem Weg.
Gesundheitsangebote der AOK
Passende Angebote zum Thema Stressbewältigung
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und finden Sie ein passendes Angebot.
Welche Vorteile hat ein Resilienztraining?
Wer ein Resilienztraining besucht, lernt das psychologische Konzept der Resilienz näher kennen. Resilienz wird oft als Widerstandsfähigkeit oder auch Anpassungsfähigkeit beschrieben. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen, von Konflikten über Krisen bis hin zu Katastrophen, ohne psychische Beeinträchtigung zu bewältigen. Resiliente Menschen lassen sich also nicht von Rückschlägen entmutigen, oft gehen sie nach einer Phase der bewussten Erholung sogar gestärkt aus ihnen hervor. Wie das funktioniert und was Resilienz im Alltag begünstigt, lernen die Teilnehmenden eines Resilienztrainings. Das Schöne an einem solchen Training ist, Sie müssen sich aktuell nicht in einer schwierigen Lebenssituation befinden, um sich mit dem Thema zu beschäftigen und Ihre Resilienz für die Zukunft zu stärken. Ein Resilienztraining kann sowohl Übungen für den sofortigen Einsatz beinhalten als auch vorbeugende Strategien. Dabei lernen Sie vor allem, Ihre Stressbelatung im Alltag zu reduzieren und die Ressourcen zu stärken, die Ihrem persönlichen Lebensstil und Ihrer Gesundheit guttun. Ein Resilienztraining leitet Sie dazu an, schwierige Situationen zu akzeptieren, trotz allem optimistisch zu bleiben, Selbstwirksamkeit zu entwickeln sowie verantwortungsbewusst, lösungs- und zukunftsorientiert zu handeln.
Resilienz von Arbeitnehmern fördern
So können Arbeitgeber die mentale Widerstandskraft ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fördern und verbessern. Diese Fähigkeit ist zum Beispiel beim Umgang mit stressigen Situationen im Kundengeschäft, bei schwierigen Verhandlungen und Konflikten gefragt.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK zum Thema Resilienztraining
Stressbewältigung
Das AOK-Programm „Lebe Balance“