Krank im Urlaub – Das gilt es zu beachten

Die Urlaubszeit ist in vollem Gange – die schönste Zeit des Jahres soll möglichst entspannt und gesund verlaufen. Hier gibt es Tipps, gut vorbereitet und gesund in und durch den Urlaub zu kommen.

21.07.2023Autor/in: Jenny FüstingRubrik: Allgemein, Nachgefragt und Nachgehakt 0

Stressfrei starten – Listen machen

Mit einer Liste für den Urlaub behält man den Überblick.

Der erste Tipp stressfrei in den Urlaub zu starten ist kein großer Zauber: Einige tun es vielleicht schon und den Übrigen empfehle ich es wärmstens: Schreibt (mindestens) eine Liste oder nutzt Vorlagen. Ich gehöre zum Team „eigene Zettel“. Auf der Einkaufsliste werden Sonnencreme, Zahnpasta und noch die Schwimmflügel ergänzt. Auf der Packliste stehen unter anderem das Kartenspiel, die Strandmuschel und Medikamente. Je nach Urlaubsziel, Urlaubszeit und wer reist unterscheiden die Listen sich natürlich. Von der passenden Kleidung, über wichtige Dokumente, Impfungen und Medikamente für die Reiseapotheke, behalte ich alles im Blick.

Krankenkarte nicht vergessen!


Die European Health Insurance Card (EHIC) – die Europäische Krankenversicherungskarte.

Mit der elektronischen Gesundheitskarte ist man auch im europäischen Ausland krankenversichert. Auf der Rückseite befindet sich die European Health Insurance Card (EHIC) – die Europäische Krankenversicherungskarte. Die zeigen Versicherte in Europa beim Arzt, Zahnarzt oder im Krankenhaus vor und erhalten so alle medizinischen Leistungen, die während der Reise notwendig werden. In einigen Ländern gelten Besonderheiten – ob und welche es gibt, steht auf der Seite der „Deutschen Verbindungsstelle Krankenkasse – Ausland“. Für Informationen zu ärztlichen Behandlungen, Medikamenten, Krankenhausbehandlungen oder Zuzahlungen wählen Versicherte ihr Urlaubsziel direkt aus der dortigen Liste mit Urlaubsmerkblättern aus.

Zusätzliche Auslandskrankenversicherung ja/nein

Klare Empfehlung für eine Auslandskrankenversicherung von mir, um im Urlaub abgesichert zu sein.

Von mir ein klares ja. Bei Reisen ins Ausland gehört eine Auslandskrankenversicherung so selbstverständlich ins Gepäck wie die Zahnbürste oder der Ausweis. Alle notwendigen medizinischen Leistungen sind über die EHIC abgedeckt, aber ein Krankenrücktransport nach Deutschland ist generell keine Kassenleistung und auch landesübliche Zuzahlungen sind nicht abgesichert. Die AOK PLUS bietet ihren Versicherten mit dem Kooperationspartner Münchener Verein eine Auslandskrankenversicherung weltweitPLUS ab 4,95 Euro im Jahr an. Hier sind dann der Rücktransport nach Deutschland, aber auch die schmerzstillende Zahnbehandlung einschließlich Füllungen und Reparaturen und weitere Extras versichert.

Reiseschutzimpfungen – selbst bezahlen oder Kassenleistung?

Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für die notwendigen Reiseschutzimpfungen.

Die AOK PLUS erstattet die Kosten für jeden medizinisch notwendigen Impfschutz gemäß den Reisehinweisen des Centrums für Reisemedizin (CRM). Das sind von Cholera über Hepatitis A und Hepatitis B, bis zu Typhus einige mögliche Impfungen. Je nach Reisegebiet kann auch eine Malaria-Vorbeugung mit Medikamenten (Prophylaxe) sinnvoll sein. Vor oder nach der Reise reichen unsere Versicherten einfach die notwendigen Informationen zu Ihrer Reiseschutzimpfung oder zum Arzneimittel bei uns ein.

Interview zum Nachhören

Das Lokalradio SRB für die Region Saalfeld – Rudolstadt – Bad Blankenburg.

Im Interview mit dem Lokalradio SRB – Dem Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld – Rudolstadt – Bad Blankenburg e.V. gibt es die oben genannten Tipps ausführlich und weitere, wie  den Inhalt der Reiseapotheke und was es beim Sonnenschutz zu beachten gibt, zum nachhören.

Kommentare (0)

Bisher gibt es keine Kommentare zu diesem Beitrag.

Beitrag kommentieren
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.