Wieder selbst atmen lernen – mit gezielter Unterstützung

Nach einer schweren Erkrankung müssen manche Menschen über längere Zeit künstlich beatmet werden. Danach fällt es vielen schwer, wieder eigenständig zu atmen. Damit sie die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben bekommen, übernimmt die AOK Bremen/Bremerhaven die Kosten für eine besonders lange und intensive Entwöhnungstherapie: das sogenannte Weaning.
Eine Patientin hält sich eine Beatmungsmaske vor das Gesicht.© Canva

Beatmungsentwöhnung auf einen Blick

  • Für wen: Versicherte ab 18 Jahren (in bestimmten Fällen auch jüngere), die nach längerer Beatmung Unterstützung beim selbstständigen Atmen brauchen

  • Wie: intensive stationäre Entwöhnungstherapie über einen längeren Zeitraum

  • Wo: Klinikum Bremen-Ost

  • Ziel: eigenständiges Atmen ohne Beatmungsgerät

  • Kosten: kostenfrei für Versicherte der AOK Bremen/Bremerhaven

  • So gehen Sie vor: Rufen Sie uns an unter Telefon 0421 1761-77137 oder schreiben Sie uns per E-Mail: kontakt@hb.aok.de

Schritt für Schritt zurück zur selbstständigen Atmung

Nach einer langen Beatmung ist die Atemmuskulatur geschwächt, der Körper muss das eigene Atmen erst wieder lernen. In der spezialisierten Behandlung am Klinikum Bremen-Ost unterstützen Ärztinnen und Ärzte, Pflegende sowie Therapeutinnen und Therapeuten die Patientinnen und Patienten dabei, Schritt für Schritt zur eigenen Atmung zurückzufinden. Medizinische Betreuung, Pflege und Therapie greifen dabei eng ineinander – so gewinnen Körper und Atmung langsam neue Kraft.

Die eigenständige Atmung wird unter anderem gestärkt durch

  • gezielte Atemübungen und Spontanatmungsversuche,

  • Physiotherapie zur Mobilisation und zum Muskelaufbau sowie

  • Logopädie und Ergotherapie zur Unterstützung von Sprechen und Schlucken.

Dank dieser intensiven Begleitung gelingt es vielen Betroffenen, wieder eigenständig zu atmen – und damit ein großes Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.

Für alle Menschen in Bremen und Bremerhaven

Patientinnen und Patienten anderer Krankenhäuser können für die Entwöhnungstherapie ins Klinikum Bremen-Ost verlegt werden. Vorab prüft ein medizinisches Team, ob sich die Behandlung für sie eignet. Ist das nicht der Fall, wird gemeinsam eine passende Anschlussversorgung organisiert – zum Beispiel über eine Pflegeeinrichtung oder einen ambulanten Pflegedienst. Teilnehmen können Versicherte ab 18 Jahren sowie jüngere Menschen, sofern sie nach dem Schema für Erwachsene behandelt werden können.

Ihre Vorteile mit der AOK Bremen/Bremerhaven

  • Sehr gute Chancen auf ein Leben ohne Beatmungsgerät – und mehr Lebensqualität

  • Medizinische Betreuung, Pflege und Therapie in enger Abstimmung

  • Individuelle Therapie und persönliche Betreuung

  • Kostenfrei für Versicherte der AOK Bremen/Bremerhaven

So gehen Sie vor:

Bitte rufen Sie uns an unter Telefon 0421 1761-77137 oder schreiben Sie uns per E-Mail: kontakt@hb.aok.de

Gern beantworten wir Ihre Fragen und besprechen mit Ihnen, welche Schritte auf dem Weg zur Beatmungsentwöhnung für den/die Betroffene/n anstehen.

Aktualisiert: 04.11.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?