Mit dem Rad zur Arbeit in Donau-Ries
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ erfolgreich abgeschlossen.

Rund 8,84 Millionen Kilometer haben 62.969 bayerische Teilnehmende der Gesundheitsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in den Sommermonaten zurückgelegt – und die Umwelt dadurch um 1,741 Millionen Kilogramm Kohlendioxid entlastet. „Die Aktion trägt nicht nur zur Gesundheit der Radlerinnen und Radler bei, sondern leistet einen beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz“, so Verena Stegmeier von der AOK Donau-Ries. Im Landkreis Donau-Ries nahmen insgesamt 319 Beschäftige an der Aktion teil. Die Zahl der Teilnehmenden stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 37,5 Prozent. Im Namen des Landkreises bedankte sich der Radverkehrsbeauftragte Alexander Wolfinger bei allen, die zu diesem großartigen Resultat beigetragen hatten.
Nach Abschluss der gemeinsamen Aktion der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Den regionalen Hauptpreis – einen 200 EUR Gutschein eines lokalen Fahrradgeschäfts – gewann Michael Wender aus Mertingen. Er fuhr täglich 10 Kilometer von Mertingen nach Donauwörth zur Firma DAHER (AEROSPACE) und zurück. Steffen Reddel und Johannes Thum vom ADFC Donau-Ries gratulierten zum Gewinn. Sie sind beide begeisterte Radler und alljährlich Teilnehmer der Aktion.
Die Gewinne werden wie jedes Jahr von Unternehmen gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert. „Wir haben wie im vergangenen Jahr Fahrten rund um das Homeoffice mitgezählt, da einige der Radlerinnen und Radler ihren üblichen Arbeitsweg nicht als ‚Fitness-Strecke‘ nutzen konnten“, so Verena Stegmeier.
Der DGB Bayern und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. unterstützen die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw fördert die Initiative finanziell.

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?