Gesundheit aus vollem Herzen.

Gesundheitsinformationen finden, verstehen, bewerten und anwenden: Mit diesen Schritten eröffnet die AOK Bayern Wege zu mehr Gesundheit im Alltag.

Wissen, das das Leben leichter macht? Lieben wir.

Es fällt schwer, eine neue Arztpraxis zu finden? Oder beim Lesen eines Gesundheitstipps online stellt sich die Frage: Stimmt das wirklich? Schnell wird klar, wie groß das Angebot an Informationen ist – und wie schwer es sein kann, den Überblick zu behalten. Genau in solchen Momenten zeigt sich, wie wichtig es ist, Orientierung zu haben und Themen rund um die Gesundheit einordnen zu können.

Warum Gesundheitskompetenz entscheidend ist

Gesundheitskompetenz bedeutet, sich im Dschungel an Informationen zurechtzufinden – und daraus das Beste für die eigene Gesundheit abzuleiten. Sie hilft beispielsweise dabei:

  • zu unterscheiden, welche Gesundheitsinformationen seriös und welche fragwürdig sind,
  • zu verstehen, was Ärztinnen, Ärzte oder Fachkräfte erklären,
  • zu bewerten, welche Tipps oder Angebote tatsächlich sinnvoll sind,
  • umzusetzen, was im Alltag unterstützt – sei es bei Vorsorge, Bewegung oder gesunder Ernährung.

Menschen mit hoher Gesundheitskompetenz leben selbstbestimmter, fühlen sich sicherer im Umgang mit ihrer Gesundheit und können Krisensituationen besser bewältigen. Es geht also nicht nur um Wissen – sondern um Lebensqualität.

Gemeinsam den ersten Schritt gehen

Genau hier steht die AOK Bayern ihren Versicherten zur Seite. Ziel ist es, Orientierung zu geben, Wissen verständlich zu machen und praktische Unterstützung zu bieten – unabhängig davon, ob jemand gerade erst beginnt oder bereits bewusst auf die eigene Gesundheit achtet.

Denn jeder Schritt zählt. Und manchmal reicht schon eine kleine Veränderung, um den Weg zu mehr Gesundheit klarer zu sehen.

Sie möchten Ihre Gesundheitskompetenz stärken? Dann beginnen Sie jetzt hier: 

Aktualisiert: 08.10.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?