Bestrahlung bei Prostata-Krebs

Schonende Alternative
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern, das Risiko steigt mit dem Alter an. Muss die Prostata entfernt werden, kann dies Potenzprobleme und Harninkontinenz nach sich ziehen.
Die AOK Bayern bietet bereits jetzt eine schonende Alternative zur operativen Prostataentfernung an - die Cyberknife-Therapie. Hierbei werden hochdosiert Photonen durch eine robotergeführte Präzisionsbestrahlung auf die Prostata gerichtet. Das umliegendes Gewebe wird so maximal geschont und die Funktion der Prostata bleibt erhalten.
Was ist die Prostata eigentlich?
Die Prostata sitzt dort, wo Urin und Samen die Harnröhre passieren, und produziert die Flüssigkeit, die Spermien ernährt und beweglich hält. Somit ist sie wichtig für die Fruchtbarkeit.
Wie kann sich die Prostata verändern?
Mit zunehmendem Alter kann sich die Prostata bei jedem Mann gutartig vergrößern oder bösartig verändern. Prostatakrebs verläuft oft lange unbemerkt, kann aber auch in aggressiver Form auftreten. Typische Anzeichen sind Beschwerden beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und ein schwacher Harnstrahl.
Welche Faktoren beeinflussen das Risiko für Prostatakrebs?
Der größte Faktor ist das Alter: So besteht für Männer ab dem 50. Lebensjahr ein erhöhtes Risiko, das mit jedem Lebensjahr weiter zunimmt. Hinzu kommen weitere Faktoren wie eine familiäre Vorbelastung und Lebensstilfaktoren wie eine Ernährung mit hohem Fettanteil, Übergewicht und Bewegungsmangel.
Welche neue besondere Behandlung bietet die AOK Bayern?
Das bewährte Behandlungskonzept der so genannten Prostatabestrahlung mittels Cyberknife wurde technologisch und medizinisch weiterentwickelt. Mit neuer Technologie und überarbeitetem Bestrahlungsschema können jetzt auch Versicherte behandelt werden, für die diese Methode bislang nicht geeignet war.
Die Vorteile
Nur 3 statt 5 Sitzungen
Kürzere Behandlungszeit (15 statt 30 Minuten)
Höhere Präzision
Weltweit einmaliger Bestrahlungsplan
Geringeres Risiko für Akut- und Spätfolgen
Auch für Patienten mit Vorerkrankungen geeignet
Wer kann teilnehmen?
Für AOK-Mitglieder ist die Behandlung im Rahmen der Teilnahme am Vertrag zur besonderen Versorgung kostenlos.
Als Versicherter der AOK Bayern wenden Sie sich direkt an das Europäische Radiochirurgie-Centrum München zur Terminvereinbarung und Absprache des weiteren Vorgehens. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Krankenversicherungs-Karte, eine zusätzliche Prüfung ist nicht notwendig.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?