AOK Videosprechstunde

Was ist die AOK Videosprechstunde?
Mit der neuen Videosprechstunde bauen wir die lokal-digitale Unterstützung für unsere Versicherten aus.
Typische Beratungsfelder für die Videosprechstunde sind beispielsweise Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, Bauchschmerzen und Durchfall, Verhütung und Frauengesundheit.
Aktuell nehmen rund 550 bayerische Vertragsärztinnen und -ärzte aus verschiedenen Fachgebieten an dem Vertrag mit der TeleClinic teil. Diese prüfen auch, ob aus medizinischer Sicht im Einzelfall eine ausschließliche Fernbehandlung möglich ist oder ein Arzt vor Ort aufgesucht werden sollte.
Wie funktioniert die AOK Videosprechstunde?
Sie können jetzt auch bei der ärztlichen Versorgung entscheiden, wie Sie beraten werden wollen. Gerade in der Erkältungszeit können so die Praxen entlastet werden.
Um diesen zusätzlichen Service nutzen zu können, authentifizieren Sie sich online über das Onlineportal "Meine AOK". Sie finden das Angebot direkt auf der Startseite.
Welche Vorteile bietet die AOK Videosprechstunde?
- AOK-Videosprechstunde rund um die Uhr
- Wartezeit auf einen Termin bei einem teilnehmenden Arzt in der Regel innerhalb von 30 Minuten
- Bei Bedarf erfolgt die Ausstellung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und/oder eines elektronischen Rezepts
- Im Anschluss an das Arztgespräch wird die ärztliche Empfehlung in einem Arztbrief zusammengefasst
- Der Arztbrief kann an die behandelnde (Haus-)Arztpraxis übermittelt werden
Wer kann die Videosprechstunde nutzen?
Die Videosprechstunde ist für unsere Versicherten kostenfrei möglich. Ausgeschlossen sind jedoch Versicherte, die bereits an einem hausärztlichen Versorgungsvertrag der AOK Bayern teilnehmen (AOK-Hausarztvertrag oder einem Arztnetzvertrag) oder bei denen der Anspruch auf Leistungen nach §16 SGB V ruht.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?