Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren

Thema
Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren

Im Entgeltfortzahlungsgesetz ist geregelt, wie lange ein Arbeitgeber das Entgelt seines arbeitsunfähigen Arbeitnehmers mindestens weiterzahlen muss. Diese Belastung wird für Klein- und Mittelbetriebe durch das Ausgleichsverfahren zur Umlage U1 aufgefangen.

Aktuelles
  • 21.03.2023 | Online-Seminar
    Erfahren Sie im Online-Seminar mehr über die Erstattung der Entgeltfortzahlung durch die Ausgleichsverfahren U1 und U2.
  • 10.01.2023 | SV-Broschüren
    Die Fachbroschüren zur Sozialversicherung stehen jetzt mit aktuellem Stand 2023 zur Verfügung.
Weiteres zum Thema

Wer hat Anspruch auf Entgeltfortzahlung und in welcher Höhe? Und wie sind Arbeitgeber gegen dieses finanzielle Risiko abgesichert? Diese Fragen beantwortet die Broschüre aktuell und praxisnah.

Passende Beiträge im Expertenforum

Sie haben Fragen zu den Themen Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren? Im Expertenforum erhalten Sie werktäglich innerhalb von 24 Stunden fundierte Antworten von den AOK-Experten.

Passende Tools der AOK Sachsen-Anhalt
Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren

Umlage- und Erstattungssätze

Überprüfen Sie die aktuellen Umlage- und Erstattungssätze im Falle von Krankheit (Umlage U1) und betreffend den Mutterschutz (Umlage U2).

Mehr erfahren
Mutterschutz und Ausgleichsverfahren

Frauen genießen während der Schwangerschaft und nach der Entbindung einen besonderen Schutz. Mit dem Ausgleichsverfahren (U2) werden Arbeitgeber von den Kosten entlastet.

Mehr erfahren
Beiträge zur Sozialversicherung

Die gesetzlichen Krankenkassen ziehen die Beiträge zur Sozialversicherung ein und leiten sie an die anderen Sozialversicherungsträger weiter.

Mehr erfahren
Aktuelle Dokumente in der Rechtsdatenbank
Passende Dokumente zum Thema Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren
  • Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
    Der Entgeltanspruch eines Arbeitnehmers bleibt bis zu sechs Wochen erhalten, wenn er unverschuldet arbeitsunfähig wird.
    Mehr erfahren
  • Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)
    Gesetz über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung.
    Mehr erfahren
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner
Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon
Hotline 0800 226 5354
24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail
Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.