Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Zwei Frauen und ein Mann sprechen im medizinischen Umfeld lächelnd miteinander.
© Courtney Hale / Getty Images
Thema
Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Bei der Beschäftigung ausländischer Arbeit­nehmer in Deutschland gelten die gleichen Regeln wie für inländische Arbeit­nehmer. Kommen sie aus einem Nicht-EU-Staat, ist in der Regel ein Aufenthaltstitel für die Aus­bildung oder die Beschäftigung notwendig.

Weiteres zum Thema

This brochure is intended for everyone who has little or no experience with social security. It will provide you with an overview of the German social security system and the integration of individual groups into this system.

In der Broschüre stellen wir die wichtigsten gesetzlichen Regelungen bei der Einstellung und Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland und deren praktische Bedeutung vor. 

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Krankenkassenwahlrecht

Arbeitnehmer können ihre Krankenkasse frei wählen. Damit die Wahl der Krankenkasse rechtswirksam wird, sind Fristen zu beachten.

Mehr erfahren
Entsendungen

Wenn Beschäftigte ins Ausland entsandt werden, sind immer auch sozialversicherungsrechtliche Fragen zu prüfen.

Mehr erfahren
Minijobs

Mehr als sieben Millionen Menschen arbeiten in Minijobs: in geringfügig entlohnten oder kurzfristigen Beschäftigungen. Erfahren Sie mehr über ihre sozialversicherungsrechtliche Beurteilung.

Mehr erfahren
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.