Aktuelles

Neue Angebote, aktuelle Studien und gesetzliche Änderungen – hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Neuigkeiten zu den Themenbereichen Sozialversicherung und Betriebliche Gesundheitsförderung.

Ein Arbeitnehmer hält ein Handy
© Stevica Mrdja / EyeEm / Getty Images
Aktuelles

Aktuelles im Überblick

Neue Angebote, aktuelle Studien und gesetzliche Änderungen – hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Neuigkeiten zu den Themenbereichen Sozialversicherung und Betriebliche Gesundheitsförderung.

Aktuelles
  • Teilnehmende eines Trends & Tipps Online-Seminars sitzen an einem Tisch und schauen sich die Präsentation an.
    Online-Seminar
    Neues in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel: Melden Sie sich jetzt zu einem der kostenfreien Online-Seminare an.
  • Drei Kolleginnen sitzen gemeinsam an einem Schreibtisch und diskutieren gut gelaunt.
    06.12.2023 | Erfolgsfaktoren
    Gute Führung, hohe Selbstwirksamkeit, Fairness und Offenheit miteinander: Das sind wichtige Aspekte fürs Arbeitsklima.
  • Eine Familie auf einem Spielplatz
    30.11.2023 | PV-Beiträge
    Arbeitgeber müssen bei ihren Beschäftigten Anzahl und Alter der Kinder abfragen – und dabei einiges beachten.
  • Mutter mit Baby und Kleinkind
    23.11.2023 | Meldeverfahren
    Im kommenden Jahr gibt es wieder Änderungen im elektronischen Meldeverfahren. Mehr im Spezial Trends & Tipps 2024.
  • Ein Koch garniert Speisen mit Petersilie.
    20.11.2023 | Newsletter Ausgabe 11/2023

    Das Beitragsrecht weicht von der steuerrechtlichen Bewertung von Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschlägen (SFN-Zuschläge) ab. Anhand von Beispielen zeigt der AOK-Newsletter November gesundes unternehmen auf, was für Arbeitgeber wichtig ist, und wie sie den sogenannten Grundlohn korrekt ermitteln. Daraus ergibt sich, bis zu welcher Höhe die Zuschläge beitragspflichtig oder beitragsfrei sind.

  • Eine Gärtnerin bei der Arbeit.
    16.11.2023 | Neuer Mindestlohn

    Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro. Damit geht eine Erhöhung der Minijobgrenze einher. Der Übergangsbereich beginnt ab einem Verdienst von mehr als 538 Euro.

  • Zwei Personen an einem Büroarbeitsplatz
    06.11.2023 | Leichter Anstieg für das Jahr 2024

    Für das Jahr 2024 erhöht sich der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankversicherung um 0,1 Prozentpunkt auf 1,7 Prozent.

  • Teambesprechung mit mehreren Teilnehmenden
    01.11.2023 | Online-Seminar

    Positive und vertrauensvolle Beziehungen sind der Grundstein für eine gute Zusammenarbeit und den Erfolg eines Teams. Wie Unternehmen mithilfe der Positiven Psychologie eine wertschätzende Kultur im Unternehmen etablieren können, zeigt das Online-Seminar.

  • Cover des Fehlzeiten-Reports 2023
    27.10.2023 | Fehlzeiten-Report 2023

    Investieren Arbeitgeber in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, profitieren sie von gesünderen und motivierteren Beschäftigten mit weniger beruflichen Fehltagen aufgrund psychischer Erkrankungen. Zu diesem Ergebnis kommt der Fehlzeiten-Report 2023 der AOK.

  • 23.10.2023 | Arbeitgebermagazine

    Seit Anfang 2023 stellt die AOK das Arbeitgebermagazin gesundes unternehmen in zwei Varianten zur Verfügung: für Unternehmen mit weniger als zehn und für Arbeitgeber mit mindestens zehn Beschäftigten. Arbeitgeber unabhängig von der Unternehmensgröße finden hier Antworten auf die wichtigsten Personal- und Gesundheitsfragen in ihrem Betrieb.

  • Fünf Menschen sitzen in einem lichtdurchfluteten Büro und sprechen freundlich miteinander.
    18.10.2023 | Newsletter Ausgabe 10/2023

    Unterschiedliche Menschen lösen gemeinsam in Teams komplexe Aufgaben. Dabei können leicht kontraproduktive Konflikte entstehen. Psychologische Sicherheit ermöglicht dauerhaft vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit einfachen Methoden und Instrumenten können Führungskräfte sie fördern.

  • Lächelnde Mutter stillt ihr Baby in einem Ruheraum am Arbeitsplatz.
    02.10.2023 | Weltstillwoche

    Mütter, die wieder in den Beruf einsteigen,  können ihr Kind nicht mehr wie vorher stillen. Die Weltstillwoche will vom 2. bis 8. Oktober zeigen, dass Wiedereinstieg und Weiterstillen sich nicht ausschließen. Arbeitgeber, die Frauen dabei unterstützen, können von vielen positiven Effekten profitieren.

  • Mann mit Helm und Rucksack auf dem Weg durch eine Stadt
    25.09.2023 | Mit dem Rad zur Arbeit

    Mit der AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ bringen Sie mehr Bewegung in den Alltag und schützen Ihre Gesundheit. Außerdem locken attraktive Preise für alle, die sich an den monatlichen Social-Media-Gewinnspielen beteiligen.

  • Mann im Anzug schultert im Büro sein Fahrrad.
    19.09.2023 | AOK-Kampagne

    Wer sich zu wenig bewegt erhöht das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen und verkürzt die eigene Lebenserwartung. Grund genug für die Gesundheitskasse, mit einer groß angelegten Kampagne Deutschland von der Couch und vom Bürostuhl zu holen.

    • 1
Kontakt zur AOK Hessen
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Ansprechpartner

Lob & Kritik

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Kritik und Anregungen zur Verfügung.