Teletherapie des Instituts der Kasseler Stottertherapie

Ein Versorgungsprojekt der AOK Hessen

Wer sind die Träger des Projekts?

Logo: Stadt.Land.Gesund.

AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen, Institut der Kasseler Stottertherapie

Welchem Problem in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen widmet sich das Projekt?

Gerade im ländlichen Raum sind größere Distanzen zu überwinden, um Therapeuten erreichen zu können. Insbesondere für Jugendliche ist dies eine große Herausforderung, da das elternunabhängige Erreichen des Therapieortes auch davon abhängt, wie gut der Wohnort und der Therapieplatz an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen sind. Darüber hinaus ist es für Menschen im Schul- und Berufsalltag mitunter schwer, die Therapie aus zeitlichen Gründen in den Alltag zu integrieren.

Welchen Lösungsansatz verfolgt das Projekt?

Die Teletherapie des Instituts der Kasseler Stottertherapie ist eine computergestützte Einzel- und Gruppentherapie, die online im häuslichen Umfeld durchgeführt werden kann.

Was haben die Versicherten davon?

Die Tele- bzw. Onlinetherapie ermöglicht den Einsatz vom heimischen Rechner aus. Dadurch werden weite Anfahrtswege oder gar die Unterbringung am Therapieort vermieden. Für Jugendliche und Erwachsene wird so ein leichterer Zugang geschaffen, die Hemmschwelle wird gesenkt und Therapietreue gefördert. Zudem kann die Therapie leichter in den Schul- oder Arbeitsalltag integriert werden.

Was ist die Aufgabe der AOK in dem Projekt?

Kostenträger

Wo wird das Projekt aktuell umgesetzt?

In Hessen, AOKs der anderen Bundesländer haben sich angeschlossen.

Wie viele Beteiligte (Versicherte/Ärzte/Fachkräfte) gibt es aktuell? Wie viele könnten in der Zukunft erreicht/eingebunden werden?

Es handelt sich nicht um einen Vertrag, dem die Betroffenen durch Teilnahmeerklärung beitreten müssen. Eine mengenmäßige Begrenzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist nicht vorgesehen. Anbieter ist das Institut der Kasseler Stottertherapie in Bad Emstal.

Seit wann, und gegebenenfalls bis wann, läuft das Projekt?

Das Angebot der onlinegestützten Therapie ist seit 2018 vertraglich mit der AOK Hessen geregelt. Die KST hat ebenfalls den Zuschlag des Landes Hessen zur Förderung der Online-Therapie für Kinder über den E-Health-Fonds erhalten (Partner: TK).

Alle Versorgungsprojekte im Überblick