Carola PLUS - Psychische Gesundheit für Mutter und Kind

Ein Versorgungsprojekt der AOK PLUS

Wer sind die Partner/Träger/Initiatoren des Projekts?

Logo: Stadt.Land.Gesund.

Initiator: Celenus-Klinik Carolabad Chemnitz
Partner: AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… exklusiv

Welchem Problem in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen widmet sich das Projekt?

Mit dem Projekt wurde ein Kompetenzzentrum für eine multiprofessionelle, zeitnahe und indikationsspezifische psychotherapeutische/psychiatrische sowie pharmakologische Behandlung beziehungsweise Versorgung von Schwangeren und Müttern geschaffen.

Welchen Lösungsansatz verfolgt das Projekt?

Die Versorgungsqualität von Versicherten der AOK PLUS soll im Rahmen eines differenzierten Behandlungsprogramms verbessert werden. Das Projekt verfolgt den Ansatz, (werdende) Mütter mit seelischen Problemen und psychosomatischen Beschwerden multiprofessionell, zeitnah und leitliniengerecht zu versorgen. Dadurch können konsekutive Bindungsstörungen vermieden werden. Die Behandlung findet ambulant, rehabilitativ und (teil-)stationär statt.

Was haben die Versicherten davon?

Die Schwangeren sollen für den Schwangerschafts- und Geburtsverlauf und das Wochenbett psychisch stabilisiert werden. Damit soll Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen sowie Frühgeburten (und einem damit verbundenen geringem Geburtsgewicht) vorgebeugt werden. Stillverhalten und eine enge Mutter-Kind-Beziehung werden gefördert und damit ein früher Beziehungsabbruch vermieden. Diese Maßnahmen wirken präventiv gegen Verhaltensprobleme und emotionale Probleme des heranwachsenden Kleinkindes.

Was ist die Aufgabe der AOK in dem Projekt?

Preisgestaltung und Steuerung des Projekts.

Wo wird das Projekt aktuell umgesetzt?

Stadt Chemnitz und Südwestsachsen

Wie viele Beteiligte (Versicherte/Ärzte/Fachkräfte) gibt es aktuell? Wie viele könnten in der Zukunft erreicht/eingebunden werden?

Momentan profitieren 100 Versicherte pro Jahr vom Projekt.

Seit wann, und gegebenenfalls bis wann, läuft das Projekt?

Seit Oktober 2015.

Alle Versorgungsprojekte im Überblick