AOK FacharztProgramm (FAP)

Ein Versorgungsprojekt der AOK Baden-Württemberg

Wer sind die Partner/Träger/Initiatoren des Projekts?

Logo: Stadt.Land.Gesund.

Initiator: AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Baden-Württemberg, MEDI, Berufsverbände der teilnehmenden Fachärzte
Partner: AOK Baden-Württemberg, BKK, MEDI, Berufsverbände der teilnehmenden Fachärzte

Welchem Problem in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen widmet sich das Projekt?

Die Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten verläuft nicht immer koordiniert und reibungslos. Die Folge sind oft unnötige Doppeluntersuchungen und Krankenhausaufenthalte sowie nicht abgestimmte Arzneimitteltherapien.

Welchen Lösungsansatz verfolgt das Projekt?

Das AOK FacharztProgramm (FAP) bindet verschiedene Facharztgruppen in die Hausarztzentrierte Versorgung Die hausarztzentrierte Versorgung wurde mit dem GKV-Modernisierungsgesetz 2004 zunächst als… der AOK Baden-Württemberg ein. Der Hausarzt und die jeweils beteiligten Fachärzte stimmen die Betreuung und Behandlung des Patienten besser aufeinander ab. Aktuell umfasst FAP neun Facharztgruppen:

  • Kardiologie
  • Gastroenterologie
  • Psychiatrie/Neurologie/Psychotherapie
  • Orthopädie/Rheumatologie
  • Urologie
  • Diabetologie
  • Nephrologie
  • Pneumologie und
  • Hals, Nasen, Ohren (HNO)

Was haben die Versicherten davon?

Die Patienten profitieren nicht nur von einer besser auf sie abgestimmten, ganzheitlichen Behandlung auf aktuellem medizinischen Stand, sondern erhalten bereits innerhalb von zwei Wochen einen Termin beim Facharzt Will ein Arzt nach erfolgter Approbation eine Fachgebietsbezeichnung (zum Beispiel Arzt für… , in dringenden Fällen sogar noch am selben Tag, bei Psychotherapeuten Ausübung von Psychotherapie ist nach dem Psychotherapeutengesetz vom 1. Januar 1999 die mittels… innerhalb von drei Tagen. Die Wartezeiten in der Praxis betragen maximal 30 Minuten. Für Berufstätige gibt einmal in der Woche eine Abendsprechstunde bis 20 Uhr.

Was ist die Aufgabe der AOK in dem Projekt?

Die AOK übernimmt die Kosten der vertraglich vereinbarten Leistungen und hat ein Mitbestimmungsrecht bei den vertraglichen Inhalten.

Wo wird das Projekt aktuell umgesetzt?

Baden-Württemberg

Wie viele Beteiligte (Versicherte/Ärzte/Fachkräfte) gibt es aktuell? Wie viele könnten in der Zukunft erreicht/eingebunden werden?

715.000 Versicherte der AOK Baden-Württemberg. Die Einschreibung in FAP setzt die Teilnahme am HausarztProgramm der AOK Baden-Württemberg voraus.

Seit wann, und gegebenenfalls bis wann, läuft das Projekt?

02/09

Alle Versorgungsprojekte im Überblick