Nahtlose Versorgung

Ein Arzt erklärt einer Patientin die Funktion eines künstlichen Hüftgelenks (TEP).
Ein Arzt erklärt einer Patientin die Funktion eines künstlichen Hüftgelenks (TEP) und berät sie für eine mögliche Operation.

Unser Grundsatz: Gleicher und zeitnaher Zugang für alle

Die AOK Rheinland/Hamburg will allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Sprache, Behinderung, Pflegebedürftigkeit, Erkrankung, Wohnort und sozialem Status, einen einfachen, zeitnahen und barrierefreien Zugang zur qualitätsgesicherten Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Wartezeiten auf Arzttermine sind ein drängendes Problem, welches zeitnah gelöst werden muss. Maßnahmen für einen schnellen Zugang zu einer hochwertigen Versorgung sind eine zeitgemäße interdisziplinäre Primärversorgung, Akutleitstellen, die Verschränkung ambulanter und stationärer Leistungen und eine reformierte Notfallversorgung.

Wie wir eine sektorenübergreifende nahtlose Versorgung erreichen können