Pressemitteilung

Wieder mehr Menschen in NRW mit Raucherkrankheiten in Klinik

16.05.2024 AOK NordWest 2 Min. Lesedauer

AOK-Chef Ackermann: „Rauchen ist der größte vermeidbare Risikofaktor für Krebs und COPD“

Das Foto zeigt eine Ärztin im Krankenhaus, die bei einem älteren Patienten eine Sauerstoffmaske anlegt.
Wegen einer COPD, einer bösartigen Neubildung im Kehlkopf, in der Luftröhre, den Bronchien oder der Lunge wurden in 2022 über 102.000 Patienten stationär in Kliniken in NRW behandelt.

Dortmund. In Nordrhein-Westfalen sind die Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit typischen Raucherkrankheiten wieder angestiegen. Dies teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach wurden im Jahr 2022 insgesamt 102.521 Patientinnen und Patienten stationär in einer Klinik behandelt wegen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), einer bösartigen Neubildung im Kehlkopf, in der Luftröhre, den Bronchien oder der Lunge. Das sind 3,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (99.225). „Rauchen ist nach wie vor der größte vermeidbare Risikofaktor für Krebs und COPD. Wir dürfen nicht nachlassen, über die Gefahren des Rauchens aufzuklären und für die Vorteile des Nichtrauchens zu werben. Und das so früh wie möglich, damit Kinder und Jugendliche idealerweise erst gar nicht mit dem Rauchen anfangen“, sagt AOK-Vorstandsvorsitzender Tom Ackermann anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai.

„Wir dürfen nicht nachlassen, über die Gefahren des Rauchens aufzuklären und für die Vorteile des Nichtrauchens zu werben.“

Tom Ackermann

Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest

Hohe Betroffenheit bei Lungenkrebs

Über zwei Drittel aller Todesfälle durch Lungenkrebs weltweit sind durch Rauchen bedingt. Laut aktuellen Zahlen des Landeskrebsregisters NRW starben allein in NRW im Jahr 2021 insgesamt 11.358 Menschen an Lungenkrebs; 15.713 neue Fälle wurden diagnostiziert.

Rauchen: Risikofaktor für COPD

Häufigste Krankheit wird in der Medizin als Abweichung von Gesundheit oder Wohlbefinden verstanden. Allerdings stößt die… , die vor allem durch das Rauchen verursacht wird, ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Atemnot, Husten und Auswurf sind die typischen ‚AHA‘-Symptome. Wichtigster Risikofaktor für die Entwicklung dieser Volkskrankheit ist das Rauchen. Aber auch Luftschadstoffe und der soziale Status spielen eine Rolle. In Westfalen-Lippe leben rund 388.000 COPD-Patienten (in NRW) im Alter ab 40 Jahren, in Gesamt-NRW sind es 863.400 Patientinnen und Patienten. Das entspricht 8,3 Prozent der Gesamtbevölkerung in Westfalen-Lippe (8,5 Prozent in NRW). Die Krankheitshäufigkeit steigt ab dem 40. Lebensjahr mit zunehmendem Alter deutlich an.

Leben ohne Rauch

Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… NordWest engagiert sich seit Jahren mit unterschiedlichen Präventions- und Behandlungsprogrammen und hilft ihren Versicherten bei der Rückkehr in ein nikotinfreies Leben. Dazu gibt es spezielle Kursangebote vor Ort oder Liveonline-Kurse im Internet. In den Programmen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich endgültig und dauerhaft von der Zigarette zu verabschieden. Und Nichtraucher profitieren ebenfalls davon, denn Passivrauchen verursacht grundsätzlich dieselben Erkrankungen.

Spezielle Behandlungsprogramme bei COPD

Menschen mit einer chronisch atemwegsverengenden Lungenerkrankung (COPD) können mit dem speziellen Behandlungsplan AOK-Curaplan zum Beispiel lernen, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten und ihre Lebensqualität zu verbessern. Neben einer regelmäßigen ärztlichen Beratung und Koordination der Behandlung gehören auch besondere Schulungen dazu.

2 passende Downloads

  • Pressemitteilung vom 16.05.2024 als PDF

    Format: PDF | 79 KB

  • Foto: Weltnichtrauchertag Westfalen-Lippe

    Format: JPG | 333 KB | 2200 × 1467 px

    Lizenz: Dieses Bild darf nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden redaktionellen Berichterstattung und ausschließlich von Zeitungsredaktionen bzw. Verlags-/Medienhäuser für ihre Print-Publikationen (Veröffentlichung ist auf 500k Kopien begrenzt), Online-Plattformen und für ihre sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie immer die folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/Colourbox/hfr

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest