Nachricht

Videosprechstunden immer wichtiger

01.08.2025 AOK Hessen 2 Min. Lesedauer

Videosprechstunden bieten den Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, mit der Ärztin oder dem Arzt Kontakt aufzunehmen – Auge in Auge und doch bequem von zuhause aus. Hessische AOK-Versicherte nutzen diese Option immer öfter – Tendenz steigend. Nun wurden auch die Rahmenbedingungen dafür verbessert.

Eine ältere Dame ist bei einer Videosprechstunde zu Hause am Laptop.

Deutlicher Anstieg der Nutzerzahlen

Für etwa 56.000 Videosprechstunden hat die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen 2024 die Kosten übernommen. Dies ist eine Steigerung um 13 Prozent gegenüber rund 42.000 Konsultationen im Jahr 2022. Die meisten fanden in der Allgemeinmedizin, der häuslichen Inneren Medizin und der Psychotherapie statt. Auch wenn ein Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… -Patient-Kontakt direkt in der Praxis oftmals unerlässlich bleibt, können sowohl Patientinnen und Patienten als auch Ärztinnen und Ärzte in vielen Fällen von Videosprechstunden profitieren. Die Patientinnen und Patienten ersparen sich die Anfahrt und Wartezeiten. Kombiniert mit dem E-Rezept Mit dem am 20. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in… ist auch bei der Medikamentenverschreibung ein Besuch der Arztpraxis zur Abholung des Rezeptes seltener erforderlich. Für die Ärzteschaft bieten sich große Potenziale, ihren Praxisalltag zu optimieren, Patientenströme effizienter zu steuern und so das Arzt-Patient-Verhältnis zu stärken. Nicht nur bei Akutanlässen, sondern gerade auch in der kontinuierlichen Patientenbegleitung bietet die Videosprechstunde beste Chancen für eine optimierte Versorgung.

Mehr Videosprechstunden möglich

Der Bewertungsausschuss Der Bewertungsausschuss (BA), paritätisch besetzt mit jeweils drei Vertretern der Kassenärztlichen… hat aktuell zudem die Rahmenbedingungen für die Durchführung von Videosprechstunden verbessert. Rückwirkend zum 1. April 2025 können Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Ausübung von Psychotherapie ist nach dem Psychotherapeutengesetz vom 1. Januar 1999 die mittels… bis zu 50 Prozent der Behandlungsfälle im Quartal in der Praxis ausschließlich per Video behandeln. Bisher waren dies bei unbekannten Patientinnen und Patienten nur 30 Prozent. Die Differenzierung der Obergrenze zwischen bekannten und unbekannten Patientinnen und Patienten wird aufgehoben. In Hessen greifen zudem ab Oktober Änderungen beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD). Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen richtet an den ÄBD-Dispositionszentralen einen Beratungsarztdienst ein und setzt dabei auf die Telemedizin – sowohl in einem allgemeinen Dienst als auch in einem Dienst für Kinder und Jugendliche.

Antwort auf knappe Personalressourcen

Porträt von Dr. Isabella Erb-Herrmann ist Mitglied des Vorstandes der AOK Hessen
Vorständin Isabella Erb-Herrmann sieht viel Potenzial in Videosprechstunden.

Aus Sicht der AOK Hessen sind Videosprechstunden ein wichtiger Baustein zum notwendigen digitalen Ausbau der medizinischen Versorgung. Das betont auch Isabella Erb-Herrmann, Vorständin der AOK Hessen: „Ziel muss es sein, dass telemedizinische Angebote oder Videosprechstunden zum medizinischen Alltag in Deutschland gehören – damit können sie auch eine Antwort auf sich abzeichnende knappe Personalressourcen geben. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Stärkung der Primärversorgung Unter Primärversorgung wird die gesundheitliche Grundversorgung und Beratung verstanden, in der auch… sind Videosprechstunden häufig ein geeignetes Instrument zur Patientenberatung – vor allem im ländlichen Raum. Voraussetzung ist allerdings, dass die digitale Infrastruktur durch das Land gefördert wird, um allen Hessinnen und Hessen sowie den Leistungserbringenden die Nutzung von digitalen Anwendungen zu ermöglichen.“

Politische Öffentlichkeitsarbeit

Norbert Staudt

AOK Hessen