Winterzeit ist Grippezeit
Gegen Ende des Jahres werden die Tage kürzer und die Temperaturen sinken. Das beansprucht das Immunsystem. Mit der Winterzeit geht auch die Grippesaison einher. Doch vor der Grippe können Sie sich schützen – zum Beispiel mit einer Grippeschutz-Impfung.

Für wen ist die Impfung sinnvoll?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Grippe insbesondere allen Menschen, die bei einer Grippe ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe haben.
Zu diesen Risikogruppen zählen:
• Menschen, die über 60 Jahre alt sind.
• Schwangere (eine Impfung wird ab dem vierten Schwangerschaftsmonat empfohlen, bei chronischen Grunderkrankungen bereits im ersten Schwangerschaftsdrittel).
• Kinder, Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung durch ein chronisches Grundleiden, sowie durch Immundefekte oder HIV-Infektionen.
• Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung durch ein chronisches Grundleiden, sowie durch Immundefekte oder HIV-Infektionen.
• Medizinisches Personal und Personal in Pflegeeinrichtungen.
• Personen, die ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben oder gefährdete Personen in ihrem nahen Umfeld anstecken könnten (z. B. Bewohner von Alters- und Pflegeheimen, Personen, die einem umfangreichen Publikumsverkehr ausgesetzt sind, Lehrkräfte).
• Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln.
Die Gesundheitskasse übernimmt die Kosten für alle Grippeschutzimpfungen ihrer Versicherten, denen ein Arzt die Notwendigkeit einer Impfung verordnet.
Wann sollte man sich impfen lassen?
Herbst- und Winter sind Grippezeiten – idealerweise informiert man sich rechtzeitig über eine Impfung bei seinem Arzt. Da es nach einer Impfung noch 10 bis 14 Tage dauert bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist, sind die idealen Impf-Monate Oktober und November. Es gibt allerdings keinen Zeitpunkt, an dem es nicht mehr sinnvoll ist, sich impfen zu lassen. Übrigens sollte die Impfung jährlich wiederholt werden.
Grippe-Impfung in Zeiten von Corona …
Die Symptome einer Corona-Infektion sind denen der klassischen Grippe sehr ähnlich. Dazu zählen etwa Fieber und Husten. Wird die Lunge durch eine Grippe geschwächt, ist sie auch anfälliger für andere Infektionen, wie zum Beispiel Corona – daher ist gerade jetzt die Grippe- Impfung wichtig.
Noch Fragen?
Unsere Ärzte und unser medizinisches Fachpersonal informiert Sie gerne über Ihre Möglichkeiten zur Grippeschutz-Impfung. Sie erreichen uns 24 Stunden täglich von Montag bis Sonntag unter unserer kostenfreien AOK-Clarimedis-Impfhotline: +498000326300
Das könnte Sie auch interessieren
App zum Onlineportal „Meine AOK“
Mehr erfahren
Corona-Schutzimpfungen: Nebenwirkungen und Impfreaktionen
Mehr erfahren
LDR-Brachytherapie bei Prostatakrebs ambulant
Mehr erfahren