Prostatakrebs-OP: große Unterschiede zwischen Kliniken

Nicht jede Klinik schneidet bei Prostata-OP gut ab
Bei der vollständigen Entfernung der Prostata wegen Prostatakrebs gibt es deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den behandelnden Kliniken. Das zeigt die aktuelle Auswertung des WIdO. Dafür wurden rund 17.600 Fälle von AOK-versicherten Männern ausgewertet, die zwischen 2021 und 2023 in 189 Kliniken bundesweit operiert wurden. Anhand anonymisierter Abrechnungs- und Versicherungsdaten wurde ermittelt, wie häufig es während oder nach der Behandlung zu Komplikationen oder unerwünschten Folgeeingriffen kam. Bei Kliniken, die hierbei überdurchschnittlich gut abschlossen, kam es nur bei 6,4 Prozent der operierten Männer zu Komplikationen, während bei den schlechtesten Kliniken 23 Prozent der Männer betroffen waren. Zu den häufigsten Komplikationen zählten starke Blutungen, die innerhalb von 30 Tagen nach der OP eine Bluttransfusion erforderlich machten, sowie Folge-OPs im ersten Jahr nach der ersten Operation.
Bessere Klinikwahl kann Komplikationen vorbeugen
Zusätzlich ergab die Analyse: Etwa 480 Männern hätten Komplikationen erspart bleiben können, wenn alle rund 3.200 Fälle, die in unterdurchschnittlich bewerteten Krankenhäusern operiert wurden, in qualitätsstarken Kliniken behandelt worden wären. Um das Risiko für Komplikationen künftig zu reduzieren, werden die Ergebnisse der Analyse im AOK-Gesundheitsnavigator veröffentlicht. So können Patienten sich im Vorfeld einer Operation über die Behandlungsqualität der jeweiligen Klinik informieren. Bei der Wahl der richtigen Klinik können sich Patienten zudem daran orientieren, ob die Klinik als Prostatakrebs-Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert ist. Diese Information wird ebenfalls im AOK-Gesundheitsnavigator angezeigt, wenn Patienten nach diesem Eingriff suchen.
AOK-Gesundheitsnavigator – so erkennen Sie die Qualität der Klinik
Um eine passende Klinik für Prostata-Operationen zu finden, können Sie in der AOK-Krankenhaussuche des Gesundheitsnavigator mit dem Stichwort „Prostatakrebs“ suchen. Nach Eingabe Ihres Wohnorts erhalten Sie eine Liste aller Krankenhäuser in Ihrer Nähe, die diese Operation durchführen. Bei dem Punkt „Qualität nach QSR“ bekommen Sie entweder einen, zwei oder drei grüne AOK-Lebensbäume angezeigt. Drei stehen für eine überdurchschnittliche Qualität des Krankenhauses. Zusätzlich erhalten Sie noch Informationen, wie häufig folgende Komplikationen in der betreffenden Klinik auftreten können:
- Bluttransfusion innerhalb von 30 Tagen
- Ungeplante Folge-Operation innerhalb von 365 Tagen
- Sonstige Komplikationen innerhalb von 30 Tagen
Ein Plus wird angezeigt, wenn die Klinik überdurchschnittlich gut ist – also eher selten Komplikationen auftreten. Ein Minus zeigt eine unterdurchschnittliche Qualität an und ein Kreis steht für eine durchschnittliche Qualität.
Prostatakrebs früh erkennen
In Deutschland ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Erste Symptome, die auf eine Prostatakrebserkrankung deuten können, sind meist sehr unspezifisch oder treten oft erst spät auf. Um Veränderungen rechtzeitig zu erkennen, wird Männern ab 45 Jahren empfohlen, einmal pro Jahr zur Krebsfrüherkennung zu gehen. Die Kosten für diese Untersuchung übernimmt die AOK.
Bewertungen zu weiteren Behandlungen im Gesundheitsnavigator
Neben den Ergebnissen zur vollständigen Entfernung der Prostata finden Sie im Gesundheitsnavigator auch Qualitätsbewertungen weiterer häufigerer Operationen und Behandlungen. Dazu zählen:
- Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung
- Hüftgelenks-Implantationen aufgrund von Arthrose
- Operationen nach einem hüftgelenksnahen Oberschenkelbruch
- Hüftprothesenwechsel
- Implantationen eines künstlichen Kniegelenkes
- Knieprothesenwechsel
- Gallenblasenentfernungen bei Gallensteinen
- Blinddarmentfernungen
- Mandeloperationen
- Leistenbruch-OPs
- Therapeutische Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt
- Kathetergestützte Aortenklappen-Implantationen (TAVI)
Die Qualitätsbewertung der Kliniken zu diesen Eingriffen wird ebenfalls mit den AOK-Lebensbäumen dargestellt. Zusätzlich erhalten Sie in der Detailansicht der jeweiligen Klinik weitere Informationen wie Zertifizierungen, Anzahl der Behandlungsfälle oder Patientenbewertungen.
Weitere Informationen
Ausführliche Pressemitteilung des WIdO: Deutliche Qualitätsunterschiede zwischen Kliniken bei Prostata-Operationen
Passend zum Thema

Scrolly-Ratgeber Prostatakrebs-OP
Wann ist eine Prostatektomie sinnvoll? Unser Ratgeber präsentiert alle wichtigen Infos zur Entfernung der Prostata leicht verständlich.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?


