66-Tage-Challenge: mit E-Mail-Impulsen zur neuen Routine

Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich zur 66-Tage-Challenge der AOK anzumelden und gute Vorsätze in nachhaltige Gewohnheiten zu verwandeln.
Illustration eines Abreißkalenders vor dunkelgrünem Grund. Das oberste Blatt, auf dem „66 Tage“ steht, fällt gerade ab.© AOK

Vom guten Vorsatz zur gesunden Gewohnheit

Ein gesundes Körpergewicht trägt zu einem langen, gesunden Leben bei und senkt das Risiko für Folgeerkrankungen. Im Durchschnitt dauert es 66 Tage, eine schlechte Gewohnheit abzulegen – und ebenso lange, eine neue, gute zu etablieren. Hier setzt die 66-Tage-Challenge der AOK an, zu der sich alle Interessierten anmelden können. Regelmäßige E-Mail-Impulse sorgen für die erforderliche Motivation.

Nachhaltig abnehmen – wissenschaftlich fundiert

Die mit Expertinnen und Experten entwickelten E-Mail-Impulse kombinieren verschiedene Elemente: Reflexionsanleitungen zur Selbstbeobachtung, praktische Aufgaben und motivierende Elemente. So lässt sich neues Wissen direkt in die Tat umsetzen. Aufgelockert werden die Informationen durch Illustrationen, Videos oder GIFs. Die Inhalte erreichen die Teilnehmenden in abnehmender Frequenz: Zunächst erhalten sie täglich Impulse, gegen Ende der Challenge nur noch einmal pro Woche. Dadurch lernen sie, ihren Zielen intrinsisch und ohne externe Hinweise zu folgen.

Die passende Challenge finden

Interessierte können aus fünf Challenges diejenige wählen, die am besten zu ihren Zielen und ihrem Lebensstil passt. Zur Auswahl stehen „Trink weniger Zucker“, „Iss mehr Vitamine“, „Vermeide ständiges Snacken“, „Werde mit jedem Schritt fitter“ und „Fordere dich sportlich“.

Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Ablauf finden Sie auf der Website der 66-Tage-Challenge.

66-Tage-Challenge

Übergewicht und Abnehmen: Infos und regionale Aktionen

Die AOK unterstützt Sie nicht nur mit der 66-Tage-Challenge dabei, gesunde Routinen zu entwickeln. Auf unserer Seite zum Thema Übergewicht und Abnehmen finden Sie Tipps, Infos, einfache Rezepte und regionale Aktionen.

Aktualisiert: 26.09.2025

Nach oben

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Kind liegt auf einem Sofa. Der Vater hält in der einen Hand einen Telefonhöhrer und fühlt mit der anderen den Kopf des Kindes.

Mehr Menschen nutzen die 116 117

Laut aktuellen Umfrageergebnissen nutzen immer mehr Menschen die Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdiensts.

AOK erhält Gesundheits-Award

Onlineangebote der AOK zu den Themen Schwangerschaft und Gesundheit sind mit dem Deutschen Gesundheits-Award prämiert.

Elektronische Ersatzbescheinigung per App

AOK-Versicherte können jetzt bei fehlender Gesundheitskarte per App eine elektronische Ersatzbescheinigung anfordern.