Welt-Asthma-Tag

Asthma ist keine kurzzeitige Erkrankung, sondern begleitet Patienten meist Jahrzehntelang. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet ihnen die AOK PLUS mit dem Curaplan Asthma eine individualisierte Behandlungsmöglichkeit. Zum Welt-Asthma-Tag am 2. Mai schauen wir genauer darauf.
Medikamente für Alle
Der diesjährige Welt-Asthma-Tag steht unter dem Motto „Behandlung für alle“ und legt den Fokus auf die Notwendigkeit einer allgemein zugänglichen Behandlung. In Deutschland sorgt das System der gesetzlichen Krankenkassen dafür, dass Patienten alle notwendigen Behandlungen auch erhalten. Deutschlandweit waren im Jahr 2021 3,98 Prozent der Bevölkerung an Asthma erkrankt. Menschen in Sachsen sind mit 4,09 Prozent und in Thüringen mit 4,39 Prozentüberdurchschnittlich oft von Asthma betroffen. Der Thüringische Landkreis Sonneberg hat deutschlandweit die meisten an Asthma erkrankten Menschen deutschlandweit (6,52 Prozent).
AOK Curaplan
Um an Asthma-Erkrankte gezielt zu unterstützen, bietet die AOK PLUS ihnen das Behandlungsprogramm AOK-Curaplan an. Kern des Programmes ist eine regelmäßige ärztliche Untersuchung sowie ein individueller Behandlungsplan, der genau auf die persönlichen Ansprüche ausgerichtet ist. Darüber hinaus wird in speziellen Patientenschulungen über die Krankheit und den Umgang damit im Alltag informiert.
Die besten Behandlungserfolge werden erzielt, wenn die Patienten aktiv mitwirken. Auch dafür bietet der Curaplan Asthma Unterstützung. Mit dem Patientenhandbuch werden Patienten über Ursachen und Symptome von Asthma aufgeklärt, welche Rolle der Arzt bei der Behandlung spielt und wie Patienten selbst dafür sorgen können, dass die Behandlung erfolgreich verläuft. Ein Weg dafür ist das Patiententagebuch, in dem Peak-Flow-Werte (Ausatmungsgeschwindigkeit), Symptome, Medikamente und Dosierung sowie mögliche Auslöser eines Asthmaanfalles festgehalten werden können. Das hilft dem behandelnden Arzt sehr dabei, die Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse auszurichten.
Regelmäßige Informationen zum Thema Asthma liefert das Gesundheitsmagazin für chronische Erkrankungen. Darin werden aktuelle medizinische Erkenntnisse und aktuelle Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und gesunde Lebensweise dargelegt. Das Magazin ist kostenlos und erscheint einmal pro Quartal.
Wie geht es weiter?
Auch wenn Asthma Patienten alle notwendigen Behandlungen erhalten, stellt sich für die AOK PLUS die Frage: Was können wir noch tun? Was benötigen oder wünschen sich Asthma Patienten von ihrer Krankenkasse? Schreiben Sie uns gerne in die Kommentare, welche Vorschläge Sie haben, mit denen wir Sie unterstützen können.
Kommentare (0)
Bisher gibt es keine Kommentare zu diesem Beitrag.