Neues in den digitalen Meldeverfahren

Seite 1/4: Neues in den digitalen Meldeverfahren
Auch im Jahr 2025 wurden die digitale Meldeverfahren weiter ausgebaut. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Inhaltsübersicht

Rechtskreistrennung Ost und West entfällt

Seit dem 1. Januar gibt es keine unterschiedlichen Rechengrößen nach Rechtskreis West und Ost mehr. Das betrifft unter anderem die Beitragsbemessungsgrenze und die Bezugsgröße. Hintergrund der Trennung war, dass für die Ost-Bundesländer einkommensbedingt niedrigere Berechnungsgrößen als für die West-Bundesländer galten. Abhängig vom Meldezeitraum gelten aber unterschiedliche Bedingungen:

  • Für Meldezeiträume ab 2025 ist bei den DEÜV-Meldungen kein Rechtskreiskennzeichen mehr anzugeben.
  • Für Meldezeiträume bis einschließlich 31. Dezember 2024 bleibt die Rechtskreistrennung erhalten. Das gilt auch für die Jahresmeldungen und UV-Jahresmeldungen 2024, die spätestens am 17. Februar 2025 fällig sind. Auch für Stornierungsmeldungen ist die Rechtskreistrennung noch zu beachten.
  • Eine gesonderte Ab- oder Anmeldung zum Jahreswechsel aufgrund des Wegfalls der Rechtskreise ist nicht nötig.

Im SV-Meldeportal und in zertifizierten Entgeltabrechnungsprogrammen werden die Änderungen mit den Updates zum Jahreswechsel umgesetzt.

Rechtskreistrennung bleibt bei Beitragsnachweisen vorerst

Für die Übermittlung von Beitragsnachweisen müssen Arbeitgeber auch 2025 den Rechtskreis angeben. Dies ist zunächst bis 31. Dezember 2025 vorgesehen. Dies ist laut Rentenversicherung für die Ermittlung des Bundeszuschusses sowie Finanzstatistiken bis Ende 2025 erforderlich.

Außerdem ist die Trennung in Ost und West für die Beitragsabrechnung (Monatsabrechnung) und die Beitragsweiterleitung bis mindestens 31. Dezember 2025 notwendig.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 02.01.2025

Inhaltsübersicht
Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema
Zum Jahreswechsel immer aktuell informiert
Informationsservice für Registrierte
Die Informationen bei Trends & Tipps 2025 werden regelmäßig auf den neuesten Stand der Gesetzgebung aktualisiert. Lassen Sie sich per E-Mail informieren, sowie sich etwas Neues bei den Themen ergibt. Registrierte Nutzende können in ihrem Persönlichen Bereich den Informationsservice für Trends & Tipps abonnieren. Dafür einfach die gewünschten Checkboxen für das E-Paper und/oder für eins, mehrere oder alle Themen im Trends & Tipps-Themenspezial aktivieren. Sobald es relevante Änderungen in der Rechtslage gibt, erhalten Sie eine Information per E-Mail.

Expertenforum der AOK PLUS

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung - im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

E-Paper
Trends & Tipps 2025

Alle Informationen und Links zu den Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2024/2025 finden Sie im E-Paper zu den Trends & Tipps-Online-Seminaren zusammengefasst.

Trends & Tipps 2025 - E-Paper: Ansicht der Titelseite auf einem Tablet

Aktuelles

  • Entgeltfortzahlung und Krankengeld: Zwei Pflegekräfte schieben einen Mann im Rollstuhl.
    13.03.2025 | Newsletter Ausgabe 03/2025

    Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld

    Wenn Beschäftigte Krankengeld erhalten, melden Arbeitgeber Entgeltinfos an die Krankenkasse. Das Verfahren im Überblick.
  • Zu sehen ist eine Grafik der AOK PLUS mit dem Fehlzeiten-Report 2024
    17.03.2025 | Fehlzeitenreport 2024

    Fehlzeitenreport der AOK

    Die AOK PLUS veröffentlicht den Fehlzeitenbericht aus Sachsen und Thüringen 2024.
  • Online-Seminar Sonderfälle im DEÜV-Meldeverfahren: Eine Frau blickt lächelnd auf ihren Rechner
    14.03.2025 | Jetzt als Video

    Sonderfälle im DEÜV-Meldeverfahren

    Wie Sie besondere Sachverhalte korrekt im DEÜV-Meldeverfahren melden, zeigt das Video des Online-Seminars der AOK.

Neue Krankenkasse zum neuen Jahr

Attraktive Bonusmodelle, starke Leistungen, umfangreiche Partnerprogramme: Starten Sie mit der AOK ins neue Jahr und entdecken ihre vielen Vorteile für Versicherte. Einfach online anmelden und Mitglied der AOK werden.

Jetzt Vorteile sichern

Kontakt zur AOK PLUS

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.