Ausbildungsnachweisheft
Das Ausbildungsnachweisheft ist eine Zulassungsvoraussetzung für die Anschlussprüfung. Auszubildende müssen es über den gesamten Ausbildungszeitraum ausfüllen. Mit Dateivorlagen zum einfachen Ausfüllen können Arbeitgeber ihre Azubis unterstützen.
Das Nachweisheft begleitet und dokumentiert
Ob zum Ausbildungsstart oder bei Auszubildenden im zweiten oder dritten Jahr: Das Ausbildungsnachweisheft ist für alle Pflicht. Dabei geht es um mehr als eine lästige Pflichtübung: Die Stationen der Berufsausbildung zu beschreiben und den Ausbildungsverlauf zu dokumentieren, hilft zum einen dem Auszubildenden selbst. So kann er das Gelernte regelmäßig und in kleinen Abschnitten verarbeiten und sich später – etwa in der Prüfungsvorbereitung – konkret an Aufgaben und Abläufe erinnern.
Nutzwert auch für die Ausbilder
Auch für den Ausbilder ist das Berichtsheft ein nützliches Steuerungselement: Er erkennt zum Beispiel, welche Fortschritte der Azubi macht und wo vielleicht noch Verständnislücken bestehen. Außerdem sieht er, welche Themen in der Berufsschule an der Reihe waren und woran die praktische Unterweisung anknüpfen kann. Vor allem aber ist das Berichtsheft für den Ausbilder ein guter Anlass und eine inhaltliche Grundlage für regelmäßige Gespräche. Und die sind die beste Voraussetzung, um dem Ausbildungsauftrag wirklich gerecht zu werden.
Üblicherweise ist es Sache des Ausbildungsbetriebs, für seine Azubis ein Ausbildungsnachweisheft zu besorgen. Die AOK unterstützt sie dabei.
Download Berichtsheft
Mit der Online-Variante für gewerbliche und kaufmännische Berufe kann der Auszubildende sein Nachweisheft schnell und einfach am PC ausfüllen. Der PDF-Download bietet die Möglichkeit, einzelne Seiten auszudrucken.
Durch die lose Blattform lassen sich z.B. Zeitungsartikel, Prospekte oder Zeichnungen sinnvoll ergänzen, so dass ein ganz individuelles Nachweisheft entsteht. Im Computer können die Blätter beispielsweise nach Monaten geordnet abgespeichert werden.
Sie müssen nichts installieren. Mit einem Klick auf den Download laden Sie die Datei auf Ihren Rechner herunter – und schon kann es losgehen.
Download
Bitte speichern Sie die Dateien lokal auf Ihrem Rechner. Dann können Sie nach und nach Ihr persönliches Ausbildungsnachweisheft am eigenen PC erstellen.
Folgende Seiten stehen zu Ihrer individuellen Nutzung zur Verfügung:
- Deckblatt kaufmännische Berufe (PDF, 2MB)
- Deckblatt gewerbliche Berufe (PDF, 2MB)
- Persönliche Angaben (PDF, 520KB)
- Ausbildungsplan (PDF, 76KB)
- Wochenübersicht (PDF, 56KB)
- Skizzenblatt (PDF, 56KB)
Systemvoraussetzungen
Mindestanforderung Acrobat Reader*: Version 8.3 oder höher
Bildergalerie zum Ausbildungsnachweisheft















Das Ausbildungsnachweisheft gibt es für gewerbliche und kaufmännische Berufe.
Die wichtigen Kontaktdaten des heftführenden Auszubildenden werden hier übernommen.
Im Ausbildungsplan werden die einzelnen Bereiche festgehalten - auch in welchem Umfang diese geschult werden sollen.
Der Auszubildende führt diese Seite pro Woche. So entsteht nach und nach das vollständige Heft. Zur Sicherheit wird jeder Ausdruck sowohl vom Ausbilder, als auch vom Auszubildenden unterschrieben und danach abgeheftet.
Skizzen können bei Bedarf auf dem Vordruck erstellt und ausgedruckt oder von Hand auf dem Ausdruck selber vorgenommen werden.
Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit

Passende Informationen zum Thema Ausbilden
Vom Ausbildungsplan bis zur Abschlussprüfung: Worauf es während der dualen Ausbildung ankommt und was Arbeitgeber zu beachten haben.