ViDiKi – Telemedizinische Beratung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 und deren Eltern

Ein Versorgungsprojekt der AOK NORDWEST (ViDiKi –Vertrag nach § 140a SGB V)

Wer sind die Vertragspartner?

Logo: Stadt.Land.Gesund.

Vertragspartner sind das UKSH Lübeck (Ausführende Stelle: Klinik für Kinder – und Jugendmedizin Campus Lübeck und Campus Kiel) und die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… NordWest. Weitere teilnehmende Kliniken sind das helios Klinikum Schleswig und das Klinikum Itzehoe.
 Dem Vertrag beigetreten ist die Mobil Krankenkasse.

Welchem Problem in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen widmet sich der Vertrag?

Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 können im ländlichen Raum nur selten wohnortnah durch einen Kinderarzt mit diabetologischer Fachweiterbildung betreut werden. Der Mangel an Versorgungskapazität drückt sich auch in einer zu geringen Kontaktfrequenz aus, das heißt in der Regel nur ein Ambulanztermin pro Quartal. Eine gute fachärztliche Versorgung Die ambulante vertragsärztliche Versorgung ist unterteilt in eine hausärztliche und eine… in einer entfernten Fachambulanz zu erlangen, ist für die Familien und die Betroffenen also sehr zeitaufwendig. Gerade bei der Nutzung neuer Technologien (CGM-Geräte) ist eine häufigere Anpassung der Therapie durch Abruf der Daten aus einer geschützten Cloud nun aber möglich und schafft damit die Grundlage für die Beratung mittels Telemedizin.

Welchen Lösungsansatz verfolgt der Vertrag?

Durch den Einsatz telemedizinischer Betreuungsmöglichkeiten (Videosprechstunde) können sich die Präsenzbesuche in der Spezialambulanz deutlich vermindern, und häufigere Kontakte erlauben eine schnelle Insulinanpassung bei Wachstum oder Krankheit wird in der Medizin als Abweichung von Gesundheit oder Wohlbefinden verstanden. Allerdings stößt die… der Kinder. Daten aus dem CGM-Gerät werden den Fachärzten noch vor den Videoterminen zur Verfügung gestellt, so dass der Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… sich entsprechend vorbereiten kann. Die erste Betreuungsphase dauert ein Jahr und kann danach freiwillig verlängert werden.

Was haben die Versicherten davon?

Die Betroffenen und ihre Familien haben deutlich weniger Wegezeiten zum Arzt bzw. Krankenhaus Krankenhäuser sind Einrichtungen der stationären Versorgung, deren Kern die Akut- beziehungsweise… , häufigere Kontakte (monatlich) und sie haben einen niedrigschwelligen Zugang zu einer guten fachärztlichen Versorgung.

Was ist die Aufgabe der AOK in dem Projekt?

Vertragspartner

Wo wird das Projekt aktuell umgesetzt?

Schleswig-Holstein

Wie viele Beteiligte (Versicherte/Ärzte/Fachkräfte) gibt es aktuell? Wie viele könnten in der Zukunft erreicht/eingebunden werden?

Aktuell sind 22 Versicherte in den Vertrag eingeschrieben. Die telemedizinische Betreuung erfolgt durch Kinderdiabetologen. 

Seit wann, und gegebenenfalls bis wann, läuft das Projekt?

2/2022 - unbefristet

Alle Versorgungsprojekte im Überblick