Förderung haus- und fachärztliche Famulatur

Ein Versorgungsprojekt der AOK PLUS

Wer sind die Partner/Träger/Initiatoren des Projekts?

Logo: Stadt.Land.Gesund.

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen und Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf…

Welchem Problem in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen widmet sich das Projekt?

Durch das Projekt sollen mehr Studierende motiviert werden, ihre Famulatur im ländlichen Raum abzuleisten.

Welchen Lösungsansatz verfolgt das Projekt?

Die Praxis-Famulatur kann in einer Allgemeinarzt- oder Facharzt Will ein Arzt nach erfolgter Approbation eine Fachgebietsbezeichnung (zum Beispiel Arzt für… -Praxis, aber auch in einer Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung abgeleistet werden. Die Projektförderung der hausärztlichen und fachärztlichen Famulatur ist auf den ländlichen Raum beschränkt (maximal 100 hausärztliche und 50 fachärztliche Förderstellen). Dadurch wird beabsichtigt, mehr Studenten zu motivieren, die Famulatur in einer Einrichtung auf dem Land zu leisten. Gegebenenfalls entstehende Fahrt- und Übernachtungskosten können durch die Aufwandsentschädigung finanziert werden. Die Auszahlung wird nach Ende der Famulatur in einer sächsischen Praxis vorgenommen und beträgt 300 Euro im Monat. Es darf keine andere Förderung bestehen.

Was haben die Versicherten davon?

Sicherstellung der ambulanten Versorgung für die Versicherten im ländlichen Raum.

Was ist die Aufgabe der AOK in dem Projekt?

Finanzierungsbeteiligung

Wo wird das Projekt aktuell umgesetzt?

Sachsen

Wie viele Beteiligte (Versicherte/Ärzte/Fachkräfte) gibt es aktuell? Wie viele könnten in der Zukunft erreicht/eingebunden werden?

Keine Angabe

Seit wann, und gegebenenfalls bis wann, läuft das Projekt?

Seit Anfang 2018.

Alle Versorgungsprojekte im Überblick