Förderung der Sicherstellung einer flächendeckenden pädiatrischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Versorgungsprojekt der AOK Nordost

Wer sind die Partner/Träger/Initiatoren des Projekts?

Logo: Stadt.Land.Gesund.

Initiator: AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Nordost, Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Partner: AOK Nordost, Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern, Beratend: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Welchem Problem in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen widmet sich das Projekt?

Laut einer IGES-Studie aus dem Jahr 2015 sind etwa ein Viertel der Kinderärzte in Mecklenburg-Vorpommern 60 Jahre oder älter. Dadurch gibt es bereits jetzt im ländlichen Raum Probleme, altersbedingt freiwerdende Kinderarztpraxen zu besetzen.

Welchen Lösungsansatz verfolgt das Projekt?

Der bilaterale Fördervertrag zwischen Kassenärztlicher Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern und AOK Nordost trägt dazu bei, dass Ärzte sich für eine Weiterbildung zum Facharzt Will ein Arzt nach erfolgter Approbation eine Fachgebietsbezeichnung (zum Beispiel Arzt für… für Kinder- und Jugendmedizin entscheiden und diese nicht aus finanziellen Gründen scheitert. Durch das Projekt können Zuschüsse zu den Gehaltskosten für maximal zehn Vollzeitstellen in der pädiatrischen Weiterbildung gezahlt werden (4.800 Euro pro Monat). Hinzu kommt Unterstützung beim Erwerb von Zusatzweiterbildungen und Schwerpunktanerkennungen. Die Qualifizierung von nichtärztlichem Praxispersonal (Paediatrice) sowie pädiatrische Sprechstunden in Hausarztpraxen unterversorgter Regionen werden mit einem zusätzlichen Volumen bis zu 70.000 Euro gefördert.

Was haben die Versicherten davon?

Der Vertrag soll weiterhin eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe pädiatrische Versorgung für die Versicherten sicherstellen.

Was ist die Aufgabe der AOK in dem Projekt?

Bereitstellung der finanziellen Mittel sowie regelmäßiger Austausch mit allen beteiligten Partnern zur erfolgreichen Vertragsumsetzung und Vertragsweitergestaltung.

Wo wird das Projekt aktuell umgesetzt?

Mecklenburg-Vorpommern

Wie viele Beteiligte (Versicherte/Ärzte/Fachkräfte) gibt es aktuell? Wie viele könnten in der Zukunft erreicht/eingebunden werden?

Keine Angabe

Seit wann, und gegebenenfalls bis wann, läuft das Projekt?

Seit Oktober 2015

Alle Versorgungsprojekte im Überblick