Gut altern mit HIV
Immer mehr Menschen mit HIV erreichen ein höheres Alter – doch das Älterwerden bringt neue Herausforderungen mit sich. Die Deutsche Aidshilfe unterstützt Betroffene mit der Plattform „Positive Aussichten: Gut ins Alter mit HIV“, die umfassende Infos zu Gesundheit, Pflege, Wohnen und rechtlicher Vorsorge bietet.

Rund ein Drittel der etwa 96.000 Menschen, die in Deutschland mit HIV leben, ist laut Deutscher Aidshilfe älter als 55 Jahre. Dank wirksamer Therapien haben Erkrankte mittlerweile eine vergleichbare Lebenserwartung und -qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… wie Nicht-Betroffene. Umso wichtiger sind Angebote, die sie beim Älterwerden unterstützen.
Mit HIV selbstbestimmt altern
Deshalb hat die Deutsche Aidshilfe die Webseite „Positive Aussichten – Gut ins Alter mit HIV“ ins Leben gerufen. Die digitale Plattform richtet sich an ältere Menschen mit HIV sowie ihre Angehörigen und nahestehende Personen. Sie bietet umfassende Informationen, praktische Tipps und persönliche Erfahrungsberichte rund ums Älterwerden mit HIV. Im Fokus stehen die Themen Gesundheit, Wohnen, Einkommen, Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… , Teilhabe und rechtliche Vorsorge Für die medizinische Vorsorge und die Rehabilitation gilt der Grundsatz ambulant vor stationär – das… . Ziel ist es, ein selbstbestimmtes, aktives und gut informiertes Leben im Alter zu ermöglichen – auch bei gesundheitlichen, sozialen oder bürokratischen Herausforderungen.
Die Nutzerinnen und Nutzer finden auf der digitalen Plattform unter anderem ausfüllbare Checklisten, etwa zur Vorbereitung auf ein Pflegegutachten oder den Umzug in ein Pflegeheim. Darüber hinaus enthält das Portal viele praxisnahe Hinweise, zum Beispiel zu finanziellen Leistungen, innovativen Wohnformen oder zur rechtlichen Absicherung am Lebensende mit Hilfe von Betreuungs- und Patientenverfügung Patientenverfügungen sind seit dem 1. September 2009 im Betreuungsrecht gesetzlich verankert.… sowie der Vorsorgevollmacht. Ein weiterer Bereich informiert über die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen, um die Gesundheit immer im Blick zu behalten.
Erfahrungswissen aus der Community
Die Inhalte der vom AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Bundesverband geförderten Webseite basieren auf den Erfahrungen von über 200 älteren Menschen mit HIV. Diese wurden im Rahmen des Projekts „Nothing about us without us! – Partizipativ, informativ und herausfordernd – Leben mit HIV im Alter“ zwischen August 2024 und Juli 2025 in zwei Befragungen erhoben. Die Umfrage wurde durchgeführt von älteren Menschen aus der Community, einem Experten einer lokalen Aidshilfe sowie dem Fachbereich „Leben mit HIV“ der Deutschen Aidshilfe.
Als wichtigste Bedürfnisse im Alter nannten die Befragten eine gute medizinische Versorgung (91 Prozent), einen guten öffentlichen Nahverkehr (83 Prozent) sowie die Möglichkeit, ihre Sexualität frei auszuleben (76 Prozent). 57 Prozent der Teilnehmenden zeigten sich mit ihrer Lebenssituation weitergehend zufrieden; 71 Prozent gaben an, dass es ihnen meistens gesundheitlich gut gehe.