Pressemitteilung

Bluthochdruck: 988.300 Betroffene in Rheinland-Pfalz

15.05.2025 AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 2 Min. Lesedauer

Rund 30 Prozent der Bevölkerung ab 20 Jahren hat Bluthochdruck - Online-Coach hilft Betroffenen durch neue Funktionen

Eine Pflegerin prüft den Blutdruck einer älteren Frau.

Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai weist die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… auf ein Update ihres digitalen Programms „Online-Coach Bluthochdruck“ hin. Es steht Hypertonie-Betroffenen seit einem Jahr kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Update können die Nutzerinnen und Nutzer ihre eigenen Fortschritte jetzt noch besser dokumentieren. Sie erhalten ebenso die Möglichkeit Erinnerungen bei längerer Nicht-Nutzung des Programms einzustellen und haben Zugriff auf verbesserte Anleitungen für ein Bewegungsprogramm.

Die aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK für den Gesundheitsatlas Deutschland zeigt: 2023 lebten rund 30 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz (988.300 Erkrankte) ab 20 Jahren mit der Diagnose Bluthochdruck. Angesichts der hohen Prävalenz ist eine Messgröße aus der Epidemiologie, die die Häufigkeit einer Krankheit zu einem bestimmten… und der schweren möglichen Folgen der Erkrankung ist es wichtig, Bluthochdruck ernst zu nehmen.

„Wir möchten den Menschen bestmögliches Rüstzeug und Knowhow an die Hand geben. Als wahre Volkskrankheit kann Bluthochdruck unbehandelt schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Erkrankte haben die Möglichkeit selbst einiges dafür zu tun, um zur Verbesserung ihrer Blutdruckwerte beizutragen“, sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende de AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. Zu den Folgeerkrankungen zählen beispielsweise Schlaganfälle, Herzinfarkte, Koronare Herzerkrankungen, erhöhter Risikofaktor für Demenz und auch Durchblutungsstörungen der Netzhaut am Auge, die sogar zur Erblindung führen können.

Neben ärztlichen Verordnungen können Betroffene auch zusätzlich durch ihr Verhalten dazu beitragen, den Blutdruck in den Griff zu bekommen. Um Patientinnen und Patienten im Alltag dabei zu unterstützen, ihre Blutdruckwerte nachhaltig durch einen gesünderen Lebensstil zu senken, wird der Online-Coach Bluthochdruck nun kontinuierlich weiterentwickelt. Neu im Online-Coach sind unter anderem weitere Tagebuch-Funktionen, in denen das Bewegungs- und Ernährungsverhalten sowie die Medikation dokumentiert werden können, eine Mediathek mit allen Videos des Coaches auf einer Seite sowie ein digitales 4-Wochen-Programm zur Yoga-Atmung. Dieser steht allen Menschen, unabhängig von ihrer Krankenversicherung, kostenfrei zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Porträt: Jan Rößler, Pressesprecher AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Pressesprecher

Jan Rößler

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland