Zahnarztbesuch von Kindern wird künftig im U-Heft dokumentiert
AOK Nordost erwartet höhere Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen

Ab dem 1. Januar 2026 werden auch Ergebnisse der zahnärztlichen Früherkennung im gelben U-Heft vermerkt. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) jetzt bekanntgegeben. Die AOK Nordost begrüßt diesen Schritt. Katja Kühler, Zahnärztin bei der AOK Nordost, erläutert im Interview, warum diese Neuerung die Zahngesundheit bei Kindern weiter verbessern kann.
Frau Kühler, was bedeutet die neue Regelung für Zahnärzte, Kinderärztinnen und Eltern?

Nach dem Besuch in einer Zahnarztpraxis werden künftig die Ergebnisse der Untersuchung auch in das gelbe Heft eingetragen, in dem Kinderärzte schon heute die Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 dokumentieren. So sieht auch die Kinderarztpraxis auf einen Blick, wie es um die Zahngesundheit des Kindes bestellt ist und der Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… oder die Ärztin kann, wenn nötig, auch auf die notwendige zahnärztliche Früherkennung Im Rahmen der Prävention dienen Maßnahmen der Früherkennung dazu, Krankheiten bereits im Frühstadium… hinweisen. Anders als bisher, geht dann aus dem U-Heft hervor, ob die Eltern der Empfehlung tatsächlich nachgekommen sind. Zahnärztinnen und Zahnärzte bekommen für diese Dokumentation künftig eine Vergütung Die Leistungserbringer im Gesundheitswesen werden nach unterschiedlichen Systemen vergütet. Die… von den Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… .
Welche Verbesserung erhoffen Sie sich für die Zahngesundheit der Kinder?
Die Arbeit beider Professionen wird dadurch gestärkt –ein Schritt, den die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Nordost gefordert hatte. Ziel ist es, dass mehr Kinder auch zum Schuleintritt ein naturgesundes Gebiss haben. Denn Karies kann schon bei den Milchzähnen dazu führen, dass Zähne unter Narkose behandelt oder gar gezogen werden müssen.
Welche Leistungen übernehmen die Krankenkassen für Kinder und ändern sich diese durch den G-BA-Beschluss?
Zwischen dem sechsten Lebensmonat und dem vollendeten sechsten Lebensjahr haben Kinder Anspruch auf sechs zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Diese Leistungen bleiben gleich. Wir erhoffen uns aber, dass mehr Eltern die Möglichkeiten nutzen, ihre Kinder schon sehr früh in einer Kinderzahnarzt- oder Zahnarztpraxis vorzustellen. Zahnärztinnen und Zahnärzte bekommen diese Dokumentation künftig vergütet.
In diesem Jahr ist die ePA gestartet. Wann wird das U-Heft digitalisiert und Teil der ePA?
Das U-Heft soll im Laufe des kommenden Jahres Teil der ePA werden. Das wird den Wissenstransfer zwischen den Facharztpraxen zusätzlich stärken.